Buch, Deutsch, Band 12, 253 Seiten, Leinen, Format (B × H): 176 mm x 248 mm, Gewicht: 615 g
Reihe: Controversia et Confessio. Theologische Kontroversen 1548-1577
Der lutherische Bekenntnisbildungsprozess in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 12, 253 Seiten, Leinen, Format (B × H): 176 mm x 248 mm, Gewicht: 615 g
Reihe: Controversia et Confessio. Theologische Kontroversen 1548-1577
ISBN: 978-3-525-56205-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
In diesem Sammelband werden zentrale Themen und Fragestellungen zur Geschichte des lutherischen Bekenntnisbildungsprozesses aufgenommen und auf der Basis der geleisteten Grundlagenforschung durch das Projekt „Controversia et Confessio“ neu beantwortet. Der Band leuchtet dabei die Vielschichtigkeit der lutherischen Bekenntnisbildung multiperspektivisch aus.
Zunächst richtet sich der Blick auf den literarischen und rhetorischen Reichtum einer sich in den unterschiedlichen theologischen Kontroversen ausformenden „Streitkultur“, um darauf aufbauend die multifunktionale Dimension von Bekenntnisbildungen zu veranschaulichen. Im Anschluss daran werden verschiedene zentrale Akteure der Streitigkeiten und ihre Netzwerke analysiert. Schließlich wird nach den Wirkungen des lutherischen Bekenntnisbildungsprozesses gefragt.