Liedel | The Game in the Player | Buch | 978-3-86488-190-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm

Reihe: Game studies

Liedel

The Game in the Player

Intersubjektive Analysezugänge zu moralischen Problemen in interaktiven Filmen

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm

Reihe: Game studies

ISBN: 978-3-86488-190-9
Verlag: Hülsbusch, W


Sogenannte „interaktive Filme“ sind ein medienhistorisches Phänomen, das seit den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts in immer wieder „neuen Medien“ neue Ausdrucksformen findet. Die derzeit populärsten Vertreter finden sich in den Konsolen- und PC-Spielen von Quantic Dream, Supermassive Games und Telltale Games. Auffällig oft geht es bei diesen Spielen auch um die Adressierung moralischer Fragestellungen. Anders als beim klassischen Kinofilm können diese nur unter Mitwirkung der Rezipierenden beantwortet werden.
Dieses Wechselspiel zwischen medialem Rahmen und subjektiver Interpretationsleistung steht im Zentrum dieses Buches. Dabei helfen soll die sozialwissenschaftliche Tradition des symbolischen Interaktionismus: „Symbolische Interaktivität“ vermittelt zwischen definiertem zeichenhaftem Angebot und individuellem situativem Umgang damit. Beim Spielen interaktiver Filme beziehen wir uns auf selbstreferenzielle, intertextuelle und metaphorische Zeichen und erschaffen so Bedeutungen im eigenen Spielerleben.
Liedel The Game in the Player jetzt bestellen!

Zielgruppe


Medienwissenschaftler, Filmwissenschaftler, Computerspielforscher, Computerspieler


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.