Intersubjektive Analysezugänge zu moralischen Problemen in interaktiven Filmen
Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm
Reihe: Game studies
ISBN: 978-3-86488-190-9
Verlag: Hülsbusch, W
Dieses Wechselspiel zwischen medialem Rahmen und subjektiver Interpretationsleistung steht im Zentrum dieses Buches. Dabei helfen soll die sozialwissenschaftliche Tradition des symbolischen Interaktionismus: „Symbolische Interaktivität“ vermittelt zwischen definiertem zeichenhaftem Angebot und individuellem situativem Umgang damit. Beim Spielen interaktiver Filme beziehen wir uns auf selbstreferenzielle, intertextuelle und metaphorische Zeichen und erschaffen so Bedeutungen im eigenen Spielerleben.
Zielgruppe
Medienwissenschaftler, Filmwissenschaftler, Computerspielforscher, Computerspieler