E-Book, Deutsch, 388 Seiten, eBook
Liebscher / Fluck Die systematische Nomenklatur der anorganischen Chemie
1999
ISBN: 978-3-642-58368-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 388 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-58368-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Gegenstände und Aufgabe der chemischen Nomenklatur und Terminologie.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Geschichte.- 1.3 IUPAC-Empfehlungen.- 1.4 Aufgaben der chemischen Nomenklatur und Terminologie.- 1.5 Gegenstände der Nomenklatur.- 2 Nomenklaturkonventionen.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Namenstypen / Nomenklatursysteme / Verbindungsklassen.- 2.3 Formeln.- 2.4 Morpheme.- 2.5 Formalismen.- 3 Chemische Elemente und Verbindungen.- 3.1 Chemische Elemente (einschließlich ihrer allotropen Formen — Einatomige und homopolyatomige Spezies).- 3.2 Verbindungen.- 3.3 Ionen.- 4 Neutralmoleküle.- 4.1 Einleitung.- 4.3 Koordinationsnomenklatur.- 4.4 Organometall-Verbindungen.- 5 Auf der Stöchiometrie beruhende Namen.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Klassen der Bestandteile und deren Rangfolge.- 5.3 Bezeichnung der Mengenverhältnisse der Bestandteile.- 5.4 Salze.- 5.5 Säuren.- 5.6 Basen.- 5.7 Additionsverbindungen.- 5.8 Borhydride.- 5.9 Wahl des geeigneten Namens.- 6 Borhydride und verwandte Verbindungen und Clusterverbindungen des Bors.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Borhydrid-Nomenklatur.- 6.3 Polyedrische Polyborhydrid-Cluster.- 6.4 Substitution und Austausch in Bor-Clustern.- 6.5 Namen für ionische Borverbindungen.- 6.6 Namen für Substituenten.- 7 Isotop-modifizierte Verbindungen.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Klassifizierung, Definitionen, Symbole.- 7.3 Symbole, Formeln und Namen.- 7.4 Numerierung von isotop-modifizierten Verbindungen.- 8 Stereoisomerie.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Stereodeskriptoren.- 8.3 Konfigurationsindex.- 8.4. Konfigurationsindizes für ausgewählte Geometrien.- 8.5 Bezeichnung der koordinierenden Atome eines mehrzähnigen Liganden.- 8.6 Chiralitätssymbole.- 8.7 Auf der Rangfolge basierende Chiralitätssymbole.- 9 Ketten und Ringe.- 9.1 Allgemeines.- 9.2 Kettenförmige Verbindungen.- 9.3Monocyclische Verbindungen.- 10 Festkörper.- 10.1 Allgemeines. Stöchiometrische und nichtstöchiometrische Phasen.- 10.2 Chemische Zusammensetzung.- 10.3 Bezeichnung von Punktdefekten.- 10.4 Angabe von Ladungen.- 11 Glossar.- 11.1 Definitionen.- 11.2 Abkürzungen.