Liebsch | Der Neue Israelitische Friedhof in Dresden | Buch | 978-3-95565-481-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 220 mm

Liebsch

Der Neue Israelitische Friedhof in Dresden


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95565-481-8
Verlag: Hentrich & Hentrich

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-95565-481-8
Verlag: Hentrich & Hentrich


Als 1868 der Hauptcollecteur Gabriel Wallerstein auf dem Neuen Israelitischen Friedhof beerdigt wurde, hatten die Dresdner Juden zum ersten Mal wirklich einen „Guten Ort“ für ihre Toten gefunden. Ihre rechtliche Gleichstellung und verbesserte wirtschaftliche Situation führten zu einem raschen Wachstum der Gemeinde. Davon zeugt auch der größte jüdische Begräbnisplatz in Sachsen. Der renommierte Dresdner Architekt Ernst Giese hatte dafür eine harmonische Gesamtanlage entworfen, zu der eine moderne Feierhalle gehörte.
Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten änderte sich die Situation für die Juden dramatisch. Der Dresdner Friedhof wurde zu einem wichtigen Rückzugsort. Victor Klemperer, der in den 1940er Jahren oft den Friedhof aufsuchte, bezeichnete ihn als eine wichtige Nachrichtenzentrale: „dort weiß man alles, immer alles und zuerst und auf rätselhafte Weise.“ Heute sieht man dem Friedhof erst auf dem zweiten Blick an, wie schwer er durch die Bombenangriffe im Februar 1945 beschädigt worden ist.
Das Buch erzählt von der wechselvollen Geschichte dieses Ortes und stellt neue Forschungserkenntnisse vor. Dazu gehört auch die Erfassung des petrographischen Bestandes und der umfangreichen Flora.
Fast 40 ausgewählte Biogramme geben ein bewegendes Zeugnis von der Vielfalt des Lebens innerhalb einer mittelgroßen jüdischen Gemeinde.

Mit Beiträgen von Alexander Atanassow Michael Düsing Holger Frerichs Susanne Grimaldi Nora Goldenbogen Caris-Petra Heidel Steffen Heidrich Ulrich Hübner Nadine Janetschke Martin Kaden Thomas Kollatz Margaret Krell Jan-Michael Lange Herbert Lappe Heike Liebsch Anette Loesch Eva Rietze Daniel Ristau Birgit Sack Hildegart Stellmacher Irina Suttner Gunda Ulbricht Projektgruppe Shalom

Liebsch Der Neue Israelitische Friedhof in Dresden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Liebsch, Heike
Sozialwissenschaftlerin und Historikerin mit den Forschungsschwerpunkten jüdische Geschichte und jüdische Friedhöfe; zahlreiche Ausstellungen und Veröffentlichungen, u.a. „Spurensuche – Juden in Dresden“ (1995) „Der Alte Jüdische Friedhof in Dresden“ (2002); „Dresdens jüdische Künstler“ (2004).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.