Buch, Deutsch, 284 Seiten, KART, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 424 g
Fallanalysen aus der Lerntherapie
Buch, Deutsch, 284 Seiten, KART, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 424 g
ISBN: 978-3-456-84350-6
Verlag: Hogrefe AG
Kaum eine Störung, die Kinder und Jugendliche betrifft, hat in den letzten Jahren mehr Aufsehen erregt als ADHS. Weltweit sollen Millionen von Kindern unter Unaufmerksamkeit, Überaktivität und Impulsivität leiden. Doch gegenüber vorschnellen Schlüssen ist Vorsicht geboten. Nicht alles, was auffällt am Verhalten von Kindern, besonders wenn es um das Lernen geht, ist einzig dem Syndrom ADHS zuzuschreiben. Im Zentrum des Buches stehen zahlreiche Fallanalysen. Sie sollen:
- den Austausch über pädagogisch-psychologische Therapiewege im Umgang mit lernschwierigen, unaufmerksamen und unruhigen Kindern anregen
- neue Therapiewege vorstellen sowie mit Hilfe neuer Sichtweisen auf bekannte therapeutische Vorgehensweisen zeigen, dass sich Aufmerksamkeitsprobleme ohne eine differenzierte Kenntnis des kindlichen Entwicklungsgeschehens nicht verstehen lassen
- einen fundierten Einblick in die lerntherapeutische Arbeit mit diesen Kindern ermöglichen
- aufzeigen, welche Wege beschritten werden können, um Auffälligkeiten beim Lernen verstehen zu können
- konkrete Hilfen bei Schulproblemen nachvollziehbar machen.
Zielgruppe
Eltern, Lehrer, Erzieher, Kindertherapeuten, Pädiater
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehungsberatung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Lernschwierigkeiten, Legasthenie, ADHS