Liebisch-Gümüs / Liebisch-Gümüs | Verflochtene Nationsbildung | Buch | 978-3-11-064341-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 445 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 829 g

Reihe: ISSN

Liebisch-Gümüs / Liebisch-Gümüs

Verflochtene Nationsbildung

Die Neue Türkei und der Völkerbund 1918-38
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-064341-1
Verlag: De Gruyter

Die Neue Türkei und der Völkerbund 1918-38

Buch, Deutsch, 445 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 829 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-064341-1
Verlag: De Gruyter


Die Pariser Friedenskonferenz im Jahr 1919 gilt als Schlüsselmoment politischer Reorganisation nach dem Ersten Weltkrieg. Sie führte zur Gründung des Völkerbundes als neues Zentrum internationaler Beziehungen. Im Mittleren Osten besiegelte sie zeitgleich die Aufteilung des Osmanischen Reiches, welche in eine nationale Widerstandsbewegung und die Schaffung der ‚Neuen Türkei‘ mündete. Internationale und regionale Umbruchprozesse rückt Carolin Liebisch-Gümüs in ihrer Studie eng zusammen. Im Zentrum stehen die Akteure der türkischen Nationsbildung – Intellektuelle, Aktivisten und Staatsmänner. Die Autorin analysiert, wie diese nationalistische Elite ihr politisches Projekt mit Ideen und Strukturen verknüpfte, die im Völkerbund verankert waren. Imperialistische Machtgefälle auf internationaler Ebene sind ebenso Teil dieser Verflechtungsgeschichte wie die Zentrierung von Macht und die Marginalisierung von Minderheiten auf nationaler Ebene. Auch die Frage nach alternativen Vorstellungen von Internationalismus auf Seiten türkischer Akteure wird beleuchtet. Die Studie eröffnet eine globalhistorische Perspektive, die über diplomatische Beziehungen hinausreicht und komplexe Zusammenhänge zwischen nationaler und globaler Ordnung aufzeigt.

Liebisch-Gümüs / Liebisch-Gümüs Verflochtene Nationsbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Carolin E. Liebisch-Gümüs, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.