Liebig | Arbeitszeitverkürzung als Konvergenzpunkt? | Buch | 978-3-593-51449-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 214 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Internationale Arbeitsstudien

Liebig

Arbeitszeitverkürzung als Konvergenzpunkt?

Sozial-ökologische Arbeitskonzepte, Wachstumskritik und gewerkschaftliche Tarifpolitik
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-593-51449-9
Verlag: Campus

Sozial-ökologische Arbeitskonzepte, Wachstumskritik und gewerkschaftliche Tarifpolitik

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 214 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Internationale Arbeitsstudien

ISBN: 978-3-593-51449-9
Verlag: Campus


Innovative Arbeitszeitmodelle stehen wieder im Fokus der arbeitspolitischen Agenda: In den Gewerkschaften wird vermehrt über die Einführung einer 28-Stunden-Woche, Wahlmodelle und lebenslauforientierte Arbeitszeitpolitik diskutiert. Gleichzeitig gilt eine verkürzte Arbeitszeit in wachstumskritischen Debatten als alternatives Instrument zur Beschäftigungssicherung und als vielversprechende Maßnahme zur Verringerung der Emissionen. Doch obwohl die Zeit für klimapolitische Weichenstellungen drängt, werden die Positionen von Gewerkschaften und Sozialökologie getrennt verhandelt, was zu wechselseitigen Leerstellen führt. Steffen Liebig bringt die Konzepte zusammen und zeigt, dass die Politik der Arbeitszeitverkürzung geeignet ist, beide Positionen zu verbinden, und eine Schlüsselfunktion für die sozial-ökologische Transformation einnimmt.

Liebig Arbeitszeitverkürzung als Konvergenzpunkt? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Liebig, Steffen
Steffen Liebig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 'Strukturwandel des Eigentums' an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Steffen Liebig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 'Strukturwandel des Eigentums' an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.