Liebig | 23. Mai 1949: Grundrechte | Buch | 978-3-17-036752-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten

Reihe: Zeitpunkte der Geschichte

Liebig

23. Mai 1949: Grundrechte

Migration und Menschenwürde

Buch, Deutsch, 140 Seiten

Reihe: Zeitpunkte der Geschichte

ISBN: 978-3-17-036752-4
Verlag: Kohlhammer


"Die Würde des Menschen ist unantastbar" steht an erster Stelle des am 23. Mai 1949 verabschiedeten Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Artikel und die weiteren Grundrechte waren eine Reaktion auf die Menschenverachtung des Nationalsozialismus und begründen heute u. a. das Asylrecht.
Doch nicht nur Asylsuchende sind im Laufe der Zeit nach Deutschland gekommen, sondern viele andere Gruppen, die mit ihren Traditionen unsere Gesellschaft bereicherten und von deren Arbeitskraft und Qualifikationen das Land enorm profitierte. Migration in all ihren Facetten ist deshalb ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte, doch es ist auch notwendig, die Menschen hinter den Migrationszahlen zu sehen und ihre Beweggründe zu kennen.
Sabine Liebig beschreibt aber auch das Los derjenigen, die aus Deutschland emigrierten und kann dabei interessante Parallelen zu den Immigrant:innen aufzeigen.
Liebig 23. Mai 1949: Grundrechte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und interessierte Laien.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Sabine Liebig lehrt Geschichte am Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.