Band 33
E-Book, Deutsch, 70 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-7091-9923-7
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Geschichtliche Vorbemerkung.- II. Physikalische Grundlagen der Hydrotherapie.- 1. Einwirkung auf periphere Gefäße.- 2. Temperaturempfindung.- 3. Einwirkung auf das Herz- und Gefäßsystem.- 4. Einwirkung auf die Atmung.- 5. Einfluß auf den Wärmehaushalt.- 6. Einfluß auf das Blutbild.- 7. Einfluß auf die Sekretion und Exkretion.- 8. Einfluß auf das Nervensystem.- III. Hydrotherapeutische Methoden.- A. Wasseranwendungen in Wohnungen ohne Badezimmer.- B. Hydrotherapie in Wohnungen mit Badezimmer.- IV. Die wichtigsten Indikationen der Hydrotherapie.- 1. Bei Erkrankung der Atmungsorgane.- 2. Bei Erkrankung der Bewegungsorgane.- 3. Bei Erkrankung des Blutes.- 4. Bei Erkrankung des Digestionstraktes.- 5. Bei Erkrankung der Harn- und Geschlechtsorgane.- 6. Bei Erkrankung der Haut.- 7. Bei Erkrankung des zentralen und peripheren Nervensystems.- 8. Bei Erkrankung des Stoffwechsels.- 9. Bei Erkrankung der Zirkulationsorgane.- 10. Bei Infektionskrankheiten.