Lichtenberger | Das Ich Adams und das Ich der Menschheit | Buch | 978-3-16-148276-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 164, 315 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 162 mm, Gewicht: 642 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Lichtenberger

Das Ich Adams und das Ich der Menschheit

Studien zum Menschenbild in Römer 7

Buch, Deutsch, Band 164, 315 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 162 mm, Gewicht: 642 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-148276-2
Verlag: Mohr Siebeck


Hermann Lichtenberger untersucht mit Römer 7 einen der zentralen Texte der paulinischen Anthropologie und Soteriologie. Die Ausweglosigkeit des der Sünde ausgelieferten Menschen und seine Befreiung durch Christus wird hier in unvergleichlicher Weise zur Sprache gebracht. Der Autor zeigt zunächst in einem ersten Durchgang (7, 7-13) am 'Ich' Adams die Gefangenschaft unter die Sündenmacht und deren Verquickung mit dem Gesetz auf, in einem zweiten (7, 14-24) spricht als 'Ich' die ganze, von Adam herkommende und bestimmte Menschheit, die allein in Christus aus ihrer Sünden- und Todverfallenheit gerettet werden kann (7, 25a; 8,1ff). Dabei wird der Versuch unternommen, etwas von dem "unverstandenen und unerklärten Rest", der auf Verarbeitung wartet (Karl Barth), wahrzunehmen. Nach einer ausführlichen Forschungsgeschichte mit Schwerpunkten im 19. und 20. Jahrhundert und der exegetischen Erarbeitung von Röm 7 werden analoge und kontrastive Modelle zur Beschreibung von Verhängnis, Schuldverfallenheit und Freiheit aus den Bereichen der klassischen Antike und dem hellenistischen und rabbinischen Judentum analysiert und zu Paulus in Beziehung gesetzt.
Lichtenberger Das Ich Adams und das Ich der Menschheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen (Neues Testament), Judaisten, entsprechende Institute, Verbände und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lichtenberger, Hermann
Geboren 1943; Studium der Evangelischen Theologie und der Semitischen Sprachen in Erlangen und Heidelberg; 1976 Promotion; 1986 Habilitation; 1993-2010 Professor für Neues Testament und antikes Judentum in Tübingen.

Hermann Lichtenberger:Geboren 1943; 1986 Habilitation Universität Tübingen; Professor für Neues Testament und antikes Judentum in Tübingen, Leiter des Instituts für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.