Buch, Deutsch, Band 256, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 514 g
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Eine Untersuchung von Problemkonstellationen mit Lösungsvorschlägen
Buch, Deutsch, Band 256, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 514 g
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-19291-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Freiwillige Übernahmeangebote, die als Tauschangebot erfolgen, sind in Deutschland die absolute Ausnahme. Im Regelfall entscheidet sich der Bieter für die Abgabe eines Barangebots. Die Barzahlung gilt als attraktivere Gegenleistung und das Tauschangebot ist in der Umsetzung durch die Ausgabe neuer Aktien aufwendiger. Eine besondere Komplexität entsteht immer dann, wenn aufgrund des internationalen Aktionariats sowohl deutsches als auch US-amerikanisches Übernahmerecht zu beachten ist. Die Untersuchung gelangt zu dem Ergebnis, dass die Vorgaben beider Rechtsordnungen grundsätzlich miteinander in Einklang gebracht werden können. Erschwert wird die Durchführung eines Tauschangebots jedoch durch die Auslegung des Tatbestandsmerkmals der 'Liquidität' von Tauschaktien durch die BaFin im Anschluss an den Biofrontera-Beschluss sowie die zu vielen Rechtsfragen bestehende Rechtsunsicherheit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines Unternehmensrecht, Unternehmenskauf und -bewertung, M & A
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
Weitere Infos & Material
Einleitung
Anlass der Untersuchung – Gegenstand der Untersuchung – Ziel der Untersuchung – Gang der Untersuchung
1. Internationaler Anwendungsbereich des deutschen und des US-amerikanischen Übernahmerechts
Internationaler Anwendungsbereich des deutschen Übernahmerechts – Internationaler Anwendungsbereich des US-amerikanischen Übernahmerechts
2. Das Tauschangebot nach deutschem und US-amerikanischem Recht
Vorliegen eines Tauschangebots nach deutschem und US-amerikanischem Übernahmerecht – Ablauf eines Tauschangebots nach deutschem Übernahmerecht – Ablauf eines Tauschangebots nach US-amerikanischem Übernahmerecht
3. Problemkonstellationen bei der kumulativen Anwendung von deutschem und US-amerikanischem Übernahmerecht
Die Vereinbarkeit des US-amerikanischen Übernahmerechts mit den Vorgaben des WpÜG bei Durchführung eines übernahmerechtlichen Tauschangebots – Problemkonstellationen bei Abgabe des Tauschangebots durch eine US-amerikanische Bietergesellschaft