E-Book, Deutsch, 317 Seiten, eBook
Leydhecker Augenheilkunde
21. Auflage 1982
ISBN: 978-3-662-05928-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit einem Repetitorium und einer Sammlung von Examensfragen für Studenten
E-Book, Deutsch, 317 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-05928-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Augenheilkunde.- Das Sehorgan.- Das Sehen.- Die Augenuntersuchung durch den Studenten.- Die Erkrankungen der Lider.- Die Erkrankungen der Tränenorgane.- Die Erkrankungen der Bindehaut.- Die Erkrankungen der Hornhaut.- Die Erkrankungen der Lederhaut.- Die Erkrankungen der Linse.- Die Erkrankungen der Iris und des Corpus ciliare.- Die Erkrankungen der Aderhaut.- Die Pupille.- Der Glaskörper.- Die Erkrankungen der Netzhaut.- Die Erkrankungen des Sehnervs.- Die Erkrankungen der Sehbahn.- Das Glaukom.- Die Erkrankungen der Augenhöhle.- Objektive Untersuchungsmethoden des Facharztes.- Subjektive Untersuchungsmethoden des Facharztes.- Brillen und Kontaktlinsen. Die Brechkraft.- Die Akkommodation.- Augenmuskellähmung (Strabismus paralyticus).- Schielen (Strabismus concomitans).- Entwicklungsgeschichte des Auges.- Die Mißbildungen des Auges.- Erbliche Augenleiden.- Die Untersuchung von Kindern. Augenleiden im Kindesalter.- Altersveränderungen des Auges.- Die Verletzungen des Auges.- Ergophthalmologie. Berufsberatung. Arbeitsplatz. Gutachten. Berufskrankheiten.- Sozialophthalmologie. Fürsorge für Blinde und Sehbehinderte. Rehabilitation.- Übersichten.- Repetitorium.- Quizfragen.- Antworten.