Ley | Dante Alighieri und sein Werk in Literatur, Musik und Kunst bis zur Postmoderne | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 53, 256 Seiten, Mit 1 CD-ROM

Reihe: Mainzer Forschungen zu Drama und Theater

Ley Dante Alighieri und sein Werk in Literatur, Musik und Kunst bis zur Postmoderne


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7720-5377-1
Verlag: Francke, A
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 53, 256 Seiten, Mit 1 CD-ROM

Reihe: Mainzer Forschungen zu Drama und Theater

ISBN: 978-3-7720-5377-1
Verlag: Francke, A
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der vorliegende Band versammelt Beiträge zur kunstarten- und gattungsübergreifenden Rezeption der "Divina Commedia". Dass Dantes Werk bis in die Gegenwart hinein eine besondere Anziehungskraft ausübt, belegen zahlreiche Bearbeitungen für die Bühne. Doch auch im Bereich des Comics und der Buchillustration zeigt sich - wie aktuelle Beispiele verdeutlichen - eine breit gestreute AuseinanderSetzung unterschiedlicher Künstler mit der Divina Commedia. Einen weiteren Schwerpunkt des Bandes bilden die Beiträge zu früheren Rezeptionsphasen, wobei der (Musik-)Dramatik - Theater, Oper und Symphonik - besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Daneben wird der Faszination nachgegangen, die Dante auf herausragende Vertreter der neueren europäischen Literatur (Stefan George, T.S. Eliot und Samuel Beckett) ausübte. Weitere Studien befassen sich mit Lucan und der Bukolik, bedeutenden Prätexten aus der Antike also.

Ergänzt wird der Band durch eine CD, die mit dem Beitrag "Mainzer Drucker in Italien und die frühen Ausgaben der Divina Commedia" eine wichtige Erweiterung der Bildrezeptionsthematik des Bandes enthält. Zur Abrundung des Bereichs der musikalischen Rezeption ist dort die Bibliographie "Dante in der Musik" bereitgestellt.

Ley Dante Alighieri und sein Werk in Literatur, Musik und Kunst bis zur Postmoderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorbemerkung;8
3;DANTE ZU BEGINN DES 21. JAHRHUNDERTS;16
3.1;Von „pulp“ bis „postdramatisch“: Dante on stage2008. Drei Uraufführungen von Bühnenwerkennach Dantes Divina Commedia (Frisina,Andriessen, Castellucci);16
3.2;Dante „travestito“: Von Edoardo SanguinetisCommedia dell’Inferno zum Comic;44
4;DANTE IN HISTORISCHEN KONTEXTEN;58
4.1;Lucan und Dante;58
4.2;Poetologischer Dialog und bukolischesRollenspiel. Die „Eclogae” des Giovanni delVirgilio und Dantes.;78
4.3;Der Abstieg von Max Estrella in die Hölle derMadrider Nacht. Zur Parodie der DivinaCommedia bei Valle-Inclán;102
4.4;Vorbote des Neuen oder eigenwilligeKonstruktion? Stefan Georges Dante-Bild imSpiegel seiner Übertragungen;124
4.5;„The objective poetic emotion“ – T. S. EliotsRezeption Dantes;142
4.6;Becketts Belacqua: Lob und Tadel einer Anti-Haltung;152
5;(MUSIK-)DRAMATISCHES ZU DANTE;170
5.1;„Nessun maggior dolore ...“ (Inf. V, 121)Francesca da Rimini im Theater des frühen19. Jahrhunderts;170
5.1.1;Zu den Abbildungen;205
5.2;Allegorie des Fortschritts. Zur Bedeutung Dantesin Franz Liszts Schaffen;208
5.3;Dante, „Francesca da Rimini“ und das Erinnernim italienischen Melodramma;224



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.