Lexutt | Die Reformation | Buch | 978-3-412-20304-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, GB, Format (B × H): 163 mm x 239 mm, Gewicht: 509 g

Lexutt

Die Reformation

Ein Ereignis macht Epoche
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-412-20304-7
Verlag: Böhlau

Ein Ereignis macht Epoche

Buch, Deutsch, 226 Seiten, GB, Format (B × H): 163 mm x 239 mm, Gewicht: 509 g

ISBN: 978-3-412-20304-7
Verlag: Böhlau


Das Zeitalter der Reformation gehört im buchstäblichen Sinn zu den spannendsten Abschnitten europäischer Geschichte. Die Ereignisse, die in einer Klosterzelle in Erfurt ihren Anfang nahmen und in einem der flächendeckendsten und verheerendsten Kriege gipfelten, sind gekennzeichnet von zahlreichen Spannungen auf mehreren Ebenen: Politische Kämpfe, theologische Debatten, wirtschaftliche Probleme, existenzielle Unsicherheiten, ins Wanken geratende Weltbilder – all diese Elemente trugen dazu bei, dass im 16. Jahrhundert ein Pulverfass nur darauf wartete, entzündet zu werden. Die theologische Entdeckung Martin Luthers erwies sich dabei unbeabsichtigt als eben dieser zündende Moment, doch die Reformation als gesamteuropäisches Ereignis ist weit mehr als ein Thesenanschlag in Wittenberg und seine unmittelbaren Folgen. Dieses Buch arbeitet, unter Berücksichtigung der verschiedenen genannten Aspekte, die vielen Facetten dessen heraus, was 'Reformation' ist. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Verquickung von theologischen und politischen Momenten gelegt, um von dort aus zu begreifen, was die Reformation gleich in einem doppelten Sinne zu einer Epoche macht.

Lexutt Die Reformation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
1 Warum die Reformation ein Epoche ist
Die Frage
Wie die Frage beantwortet worden ist
Wie die Frage zu beantworten ist
Wie über diese Epoche zu schreiben ist
Die Reformation als Epoche – eine Aufgabe
2 Vorgeschichte der Epoche
Die politischen Umstände
Die sozialen und wirtscha¬lichen Umstände
Renaissance und Humanismus
Die Kirche der Altgläubigen und die Frömmigkeit
„Vorreformatorische“ Bewegungen
3 Die Reformation als historisches Ereignis
1 Das Werden – 1517 bis 1525
Das erste öffentliche Au¬ftreten der Reformation: Der Thesenanschlag
Der römische Prozess gegen Martin Luther
Die Anfänge der Reformation in der Schweiz unter Ulrich Zwingli
Die Wittenberger Unruhen und der sogenannte „Linke Flügel“ der Reformation
Der deutsche Bauernkrieg
2 Die Konsolidierung – 1525 bis 1555
Die Reichstage von Speyer und Augsburg 1526, 1529 und 1530
Die Zeit der inneren und äußeren Konsolidierung 1530 bis 1539
Die Anfänge der Reformation in England
Die Zeit der Religionsgespräche 1540/41
Der Schmalkaldische Krieg und die Folgen
Der Augsburger Religionsfriede 1555
Die Genfer Reformation unter Johannes Calvin
3 Die Unumkehrbarkeit – 1555 bis 1580
Der Beginn der römisch-katholischen Reform
Die innerprotestantischen Streitigkeiten
Der Fortgang der Reformation in Frankreich, England und den Niederlanden
Die reformatorischen Entwicklungen in Nord- und Osteuropa
4 Die Reformation als theologisches Ereignis
1 Die Theologen
Martin Luther (1483–1546)
Ulrich Zwingli (1484–1531)
Philipp Melanchthon (1497–1560)
Johannes Calvin (1509–1564)
2 Die Bekenntnisse
Die lutherischen Bekenntnisse
Die reformierten Bekenntnisse
Das anglikanische Bekenntnis
3 Theologie im Bild
5 Nach der Reformation – ein kurzer Ausblick
6 Ein Ereignis macht Epoche – Die historische und die bleibende Bedeutung der Reformation
7 Anmerkungen
8 Literaturverzeichnis
9 Personenregister


Lexutt, Athina
Dr. Athina Lexutt ist Professorin für Kirchengeschichte an der Universität Gießen.

Athina Lexutt ist Professorin für Kirchengeschichte am Institut für Evangelische Theologie der Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.