Lexikon zur byzantinischen Gräzität besonders des 9.?12. Jahrhunderts | Buch | 978-3-7001-3344-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Band 6,5, 271 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 754 g

Reihe: Veröffentlichungen zur Byzanzforschung

Lexikon zur byzantinischen Gräzität besonders des 9.?12. Jahrhunderts

5. Faszikel. Unter Mitarbeit von Wolfram Hörandner u. a.

Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Band 6,5, 271 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 754 g

Reihe: Veröffentlichungen zur Byzanzforschung

ISBN: 978-3-7001-3344-5
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften


The now-published fifth fascicle of the Lexikon zur byzantinischen Gräzität (LGB) also marks the publication of the second volume. It includes all entries beginning with lambda, my, ny, xi and omicron, as well as a few beginning with pi. Thus, it shows distinct diversity, manifested in the remarkably large number of foreign words, mostly of Latin origin. In addition, one finds an imposing number of typically Byzantine compounds beginning with leuko-, makro-, mikro-, neo-, xantho-, urano- and so on. Since the publication of the fourth fascicle, the number of new editions that must be considered has constantly increased. Furthermore, a more thorough consideration of useful variants from the apparatus critici (for example, from the chronicle of Konstantin Manasses) was undertaken. Concerning new material, the enclosed supplement to the list of abbreviations (with ca. 100 new entries) is as yet incomplete. The increase of individual quotations, which are displayed only suo loco, is above all the result of the use of electronic data, especially the online version of the Thesaurus lingae graecae (TLG). In addition, early Byzantine papyri have been taken into account to a greater degree by referring to relevant dictionaries, the CD-ROM of the Packard Humanities Institute, as well as the supplementary list of papyri by Hagedorn.
Lexikon zur byzantinischen Gräzität besonders des 9.?12. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Trapp, Erich
ist Professor für Byzantinistik an der Universität Bonn


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.