Levi | Planen für autonome Montageroboter | Buch | 978-3-540-50530-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Subreihe Künstliche Intelligenz

Levi

Planen für autonome Montageroboter

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Subreihe Künstliche Intelligenz

ISBN: 978-3-540-50530-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Buch behandelt die Robotik aus der Sicht der Künstlichen Intelligenz (KI) sowohl für einen einzelnen Roboter als auch für Roboterverbände (verteilte KI). Dieser Ansatz ist neuartig, da bislang die Roboterbücher diese Disziplin klassisch beschrieben haben (z.B. Transformation zwischen Gelenkwinkeln). Diese erste systematische Darstellung der wissensbasierten Planung und ihrer Bewertung ist mit einer detaillierten Beschreibung zukünftiger Planungseinsätze verbunden. Die neuen Techniken der Expertensysteme und der KI (z.B. Bedingungsausbreitung, Meinungswartung, verteiltes Planen) und ihre Eignung für die Roboterplanung werden ausführlich behandelt. Das Ziel dieses Buches ist es, einen umfassenden Zugang für den Aufbau autonomer und möglicherweise mobiler Systeme (Roboter, Fahrzeuge) zu liefern. Der Leser dieses Buches findet zahlreiche Anregungen, sich selbst mit weiteren Detailfragen auseinanderzusetzen, die beim Aufbau solcher autonomen Systeme notwendig sind. Die Robotik wird als eine integrierende Disziplin verstanden, die viele lose Enden (Informatik, Maschinenbau, E-Technik etc.) zu einem funktionsfähigen Gebilde verknüpfen muß.
Levi Planen für autonome Montageroboter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1: Aufgabenorientierte Montageplanungssysteme.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Roboter: Systemkomponenten und Generationen.- 1.3 Intelligente Roboter.- 1.4 Architekturkonzepte für autonome Roboter.- 1.5 Situationsbasierte Planungsverfahren.- 1.6 Methoden der Roboterprogrammierung.- 1.7 Übersicht über aufgabenorientierte Montagesysteme.- 1.8 Entwicklung von aufgabenorientierten Montage- und Sensorplänen.- 2: Aufbau Des Aufgabenorientierten Planungssystems für Optimale Montagefolgen Apom.- 2.1 Einleitung.- 2.2 C I M Schale.- 2.3 Komponenten der Montageplanung.- 2.4 Darstellungen von Fügeoperationen und Montagefolgen.- 2.5 Aufbau der Wissenserwerbskomponente.- 2.6 Planungskomponente.- 2.7 Kritikkomponente.- 2.8 Implementierungsdetails am Beispiel der Laugenpumpe.- 2.9 Ergebnisse und Ausblick.- 3: Wissensbasierte Werkzeuge und Techniken Zur Erzeugung Von Plänen.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Expertensystemschalen und ihre Eignung zur Planung.- 3.3 Blackboardkonzept.- 3.4 Wissenserwerbs- und Erklärungskomponente.- 3.5 Meinungswartung.- 3.6 Temporale Logik.- 3.7 Induktives Lernen von Montagebewegungen.- 3.8 Verteiltes Planen.- Referenzen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.