Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 475 g
Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 475 g
Reihe: Subreihe Künstliche Intelligenz
ISBN: 978-3-540-50530-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1: Aufgabenorientierte Montageplanungssysteme.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Roboter: Systemkomponenten und Generationen.- 1.3 Intelligente Roboter.- 1.4 Architekturkonzepte für autonome Roboter.- 1.5 Situationsbasierte Planungsverfahren.- 1.6 Methoden der Roboterprogrammierung.- 1.7 Übersicht über aufgabenorientierte Montagesysteme.- 1.8 Entwicklung von aufgabenorientierten Montage- und Sensorplänen.- 2: Aufbau Des Aufgabenorientierten Planungssystems für Optimale Montagefolgen Apom.- 2.1 Einleitung.- 2.2 C I M Schale.- 2.3 Komponenten der Montageplanung.- 2.4 Darstellungen von Fügeoperationen und Montagefolgen.- 2.5 Aufbau der Wissenserwerbskomponente.- 2.6 Planungskomponente.- 2.7 Kritikkomponente.- 2.8 Implementierungsdetails am Beispiel der Laugenpumpe.- 2.9 Ergebnisse und Ausblick.- 3: Wissensbasierte Werkzeuge und Techniken Zur Erzeugung Von Plänen.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Expertensystemschalen und ihre Eignung zur Planung.- 3.3 Blackboardkonzept.- 3.4 Wissenserwerbs- und Erklärungskomponente.- 3.5 Meinungswartung.- 3.6 Temporale Logik.- 3.7 Induktives Lernen von Montagebewegungen.- 3.8 Verteiltes Planen.- Referenzen.