Leuschner / Merck | Gesammelte Schriften | Buch | 978-3-8353-0923-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 680 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 230 mm, Gewicht: 1083 g

Reihe: Gesammelte Schriften - Historisch-kritische und kommentierte Ausgabe

Leuschner / Merck

Gesammelte Schriften

1760-1775

Buch, Deutsch, Band 1, 680 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 230 mm, Gewicht: 1083 g

Reihe: Gesammelte Schriften - Historisch-kritische und kommentierte Ausgabe

ISBN: 978-3-8353-0923-4
Verlag: Wallstein Verlag


Der Auftakt der Gesammelten Schriften des universal gelehrten Spätaufklärers.

Als Mediator, Autor, Rezensent und Kunsthistoriker nahm Johann Heinrich Merck bereits unter den Zeitgenossen eine zentrale Position ein. Im literarischen Kanon tritt er als Freund und Förderer des jungen Goethe auf. Sein umfangreicher Briefwechsel zeigt Merck weit darüber hinaus als breit interessierte, einflussreiche Persönlichkeit: Neben dem belletristischen und publizistischen Schreiben beschäftigte er sich mit Wirtschafts- und Sozialgeschichte, betrieb Naturforschung und gilt als Mitbegründer der Kunstkritik und Kunstgeschichte in Deutschland. Die kritische Edition seiner »Gesammelten Schriften« trägt dem durch die chronologische Anordnung Rechnung. Dokumentiert wird so die Gleichzeitigkeit seines Schaffens in den unterschiedlichsten Themen und Genres. Neben Mercks Dichtungen, Essays und Rezensionen von den ersten Übungen des Erlanger Studenten bis zu den Beiträgen des etablierten Mitarbeiters am »Teutschen Merkur« kommen zahlreiche neuaufgefundene Texte erstmals zum Abdruck. Der Jahrgang 1772 der »Frankfurter gelehrten Anzeigen«, der von Merck federführend betreut wurde, wird in Band 2 der Ausgabe erscheinen.
Leuschner / Merck Gesammelte Schriften jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Merck, Johann Heinrich
Johann Heinrich Merck (1741 -1791) war Kriegsrat in Darmstadt und als Kunst-, Literatur- und Wissenschaftskenner publizistisch tätig.

Leuschner, Ulrike
Ulrike Leuschner ist Literaturwissenschaftlerin in Darmstadt. Sie studierte Germanistik und Philosophie in Würzburg und promovierte mit einer Edition von Maler Müllers »Dramatisirtem Faust« (1996).
Veröffentlichungen u. a.:
Johann Heinrich Merck: Gesammelte Schriften (Hg., Bd. 1, 3, 4, 5, 6 und 8); Johann Heinrich Merck: Briefwechsel (2007); Netzwerk der Aufklärung. Neue Lektüren zu Johann Heinrich Merck (2003).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.