Buch, Deutsch, 120 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 113 mm x 186 mm, Gewicht: 150 g
Reihe: WISSEN KOMPAKT
Geopolitik, Verwüstung, Widerstand und Aufbruch einer Region
Buch, Deutsch, 120 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 113 mm x 186 mm, Gewicht: 150 g
Reihe: WISSEN KOMPAKT
ISBN: 978-3-910568-15-0
Verlag: Verlag Hintergrund
Inzwischen eskaliert die Lage im Nahen Osten dramatisch. Während die Angriffe auf Gaza unvermindert anhalten, sind nun auch der Iran, Libanon, Jemen, Syrien und der Irak in das Kriegsgeschehen involviert.
Doch wer kämpft hier gegen wen? Und warum? Um diese Fragen zu beantworten, muss man zurückblicken in die Geschichte einer Region, die schon seit vielen Jahrzehnten nicht zur Ruhe kommt. Nur dann wird verständlich, dass es längst nicht nur um einen Konflikt zwischen Israel und der Hamas geht. Karin Leukefeld, renommierte Expertin für den Nahen und Mittleren Osten, legt in ihrem Buch dar, wie das Gebiet zwischen dem östlichen Mittelmeer und dem Persischen Golf, das einst den Namen »Fruchtbarer Halbmond« trug und als »Wiege der Zivilisation« gilt, nach Ende des Ersten Weltkriegs unter den Einfluss geopolitischer Interessen geriet. Damals bestimmten
europäische Kolonialmächte fortan das Geschehen, vor allem mit der territorialen Aufteilung Palästinas, in deren Folge Hunderttausende Palästinenser aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Als 1948 der Staat Israel gegründet wurde, übernahmen die USA und ihre europäischen Verbündeten die Kontrolle über die Region, die aufgrund ihrer geostrategischen Lage von großem Interesse war und es nach wie vor ist. Das erklärt auch, warum Israel trotz seines grausamen, mörderischen Agierens immer noch von westlichen Ländern in Schutz genommen und weiterhin mit Militärausrüstung beliefert wird. Einen Frieden wird es so nicht geben. Das stellt Karin Leukefeld unmissverständlich klar. Wer tatsächlich nach Lösungen der zahlreichen Konflikte sucht, der muss zuerst all das in der Vergangenheit geschehene Unrecht in den Blick nehmen. Dazu leistet dieses Buch einen wichtigen Beitrag. Es liefert »kompaktes Wissen«, mit dem man die gegenwärtige Situation verstehen und beurteilen kann.