Leuenberger / Janowski | Globale Akteure der Entwicklung | Buch | 978-3-531-15820-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Leuenberger / Janowski

Globale Akteure der Entwicklung

Die neuen Szenarien
2008
ISBN: 978-3-531-15820-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die neuen Szenarien

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

ISBN: 978-3-531-15820-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Mit dem Ende der Herrschaftsblöcke verschwand auch die „Dritte Welt“, und die entstandene polyzentrische Konstellation gab den Weg für einen zweiten Schub der Globalisierung frei. Parallel zu den westlichen Machtzentren und ihren Akteuren traten zunehmend asiatische und mittelöstliche Akteure auf, die nun als Konkurrenten wie als Partner gleichermaßen agieren. Dabei hängt die Fähigkeit, die Probleme der Weltgesellschaft und Weltwirtschaft zu lösen, nicht nur von der Selbstorganisation ab, sondern auch von dem Willen zur Kooperation untereinander. Es gilt also, das Vernetzungspotential der vielfältigen Akteure auszuschöpfen.
Die Beiträge in diesem Band untersuchen unter politischer, wirtschaftlicher und christlich-ethischer Perspektive sowie europäischer und afrikanischer Sicht den vor diesem Hintergrund veränderten Begriff von „Entwicklung“ - mit Armatya Sen zu verstehen als die Ausweitung von Freiheit, aber auch als Forderung von Gerechtigkeit.
Leuenberger / Janowski Globale Akteure der Entwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Entwicklungspolitik heute — die veränderte Lage Politische und wirtschaftliche Perspektiven.- Die zweite Globalisierung.- Harte und weiche Kulturen.- Gegen marktradikale Globalisierung.- Auf dem Königsweg in die Sackgasse?.- Hope for Africa.- Die globale Zeche in Zahlen.- Ökumenische Perspektiven.- Konfession gegen Professionalisierung?.- Kirchliche Weltverantwortung im Licht der Ökumene.- Kirchliche Perspektiven.- Globalisierung und Religionen.- Hoffnung nach fünfunddreißig Jahren?.- Partnerschaft und Nähe zur Basis.- Zivilgesellschaftliche Perspektiven.- Akteure der Zivilgesellschaft.- Lernen für eine zukunftsfähige Entwicklung.- Passt der Globus in die Nische?.- Migration und Integration als Chance.- Frauen als Akteurinnen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung.- Privatwirtschaft und Umweltschutz.- Von Eugen Rosenstock-Huessy zu Hartmut von Hentig.


Hans Norbert Janowski war Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik und Rundfunkbeauftragter der EKD sowie Vorsitzender des Ausschusses für entwicklungsbezogene Bildung und Publizistik (ABP) des Kirchlichen Entwicklungsdienstes.

Theodor Leuenberger ist Professor em. für Wirtschaftsgeschichte und Technologiepolitik an der Universität St. Gallen sowie Visiting Professor an der Stockholm School of Economics.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.