Frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förderung
E-Book, Deutsch, 135 Seiten
ISBN: 978-3-17-032440-4
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Vorwort der Herausgeberin und der Herausgeber;6
5;Inhalt;8
6;1 Einleitung;12
7;2 Was sind Naturwissenschaften?;15
7.1;2.1 Vorstellungen über das Wesen der Naturwissenschaften und der naturwissenschaftlichen Arbeit;15
7.2;2.2 Exkurs: Grundlegende Denkprozesse wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung;20
7.3;2.3 Denk- und Arbeitsweisen in den Naturwissenschaften;21
7.4;2.4 Naturwissenschaftliche Inhalte;27
7.5;2.5 Drei exemplarische naturwissenschaftliche Konzepte für die KiTa;28
7.6;2.6 Naturwissenschaftliche Tätigkeiten – ein Definitionsversuch;30
7.7;2.7 Schlussfolgerungen im Hinblick auf eine Naturwissenschaftsdidaktik für die KiTa;31
7.8;2.8 Weiterführende Literatur;35
8;3 Fachliche und bildungspolitische Richtlinien und Ziele einer frühen naturwissenschaftlichen Bildung;36
8.1;3.1 Scientific Literacy als fachliche Richtlinie;36
8.2;3.2 Bildungspläne der Bundesländer im Vergleich;38
8.3;3.3 Gesellschaftliche Vorstellungen über das Kind;40
8.4;3.4 Die den pädagogischen Fachkräften zugedachte Rolle;41
8.5;3.5 Schlussfolgerungen im Hinblick auf eine Naturwissenschaftsdidaktik für die KiTa;42
8.6;3.6 Weiterführende Literatur;42
9;4 Individuelle Voraussetzungen früher naturwissenschaftlicher Bildung: Entwicklung von Kompetenzen und Basiswissen im Alter von null bis sechs Jahren;43
9.1;4.1 Exkurs: Implizites und explizites Wissen und Methoden ihrer Erfassung;43
9.2;4.2 Basiskompetenzen in Bezug auf Denk- und Arbeitsweisen;44
9.3;4.3 Bereichsspezifisches Wissen im Themenfeld Physik;51
9.4;4.4 Schlussfolgerungen im Hinblick auf eine Naturwissenschaftsdidaktik für die KiTa;58
9.5;4.5 Weiterführende Literatur;59
10;5 ‚Konzept‘ als zentraler Begriff der Naturwissenschaftsdidaktik;60
10.1;5.1 Entstehung von Konzepten;61
10.2;5.2 Stabilität von Konzepten;62
10.3;5.3 Schlussfolgerungen im Hinblick auf eine Naturwissenschaftsdidaktik für die KiTa;63
10.4;5.4 Weiterführende Literatur;64
11;6 Der Wandel von Konzepten;65
11.1;6.1 Konzepte und ihr Wandel bei Kindern im Vorschulalter;65
11.2;6.2 Bedingungen für einen Wandel von Konzepten;66
11.3;6.3 Schlussfolgerungen im Hinblick auf eine Naturwissenschaftsdidaktik für die KiTa;68
11.4;6.4 Weiterführende Literatur;69
12;7 Das konstruktivistische Verständnis des Aufbaus von Konzepten in den Naturwissenschaften;70
12.1;7.1 Der Aufbau von Konzepten als selbstregulierter und aktiver Prozess;70
12.2;7.2 Der Aufbau von Konzepten als sozial gesteuerter Prozess;71
12.3;7.3 Der Aufbau von Konzepten als situierter Prozess;72
12.4;7.4 Beschränkungen der Informationsverarbeitung von Drei- bis Sechsjährigen;73
12.5;7.5 Schlussfolgerungen im Hinblick auf eine Naturwissenschaftsdidaktik für die KiTa;74
12.6;7.6 Weiterführende Literatur;75
13;8 Naturwissenschaftsdidaktik in der KiTa: Anregen und Unterstützen des Aufbaus von naturwissenschaftlichen Konzepten bei Vorschulkindern;76
13.1;8.1 Diagnostik;76
13.2;8.2 Prinzipien der Gestaltung wirksamer Angebote;77
13.3;8.3 Das Modell des Cognitive Apprenticeship;83
13.4;8.4 Gliederung der Bildungsangebote;89
13.5;8.5 Schlussfolgerungen im Hinblick auf eine Naturwissenschaftsdidaktik für die KiTa;90
13.6;8.6 Weiterführende Literatur;93
14;9 Die Anbahnung naturwissenschaftlicher Konzepte: Beispiele;94
14.1;9.1 Denk- und Arbeitsweisen exemplarisch einführen: Untersuchungen am Apfel;94
14.2;9.2 Beobachten;98
14.3;9.3 Ordnungsprinzipien finden, Ordnen;101
14.4;9.4 Vermutungen aufstellen, überprüfen und dokumentieren;102
14.5;9.5 Variablen vergleichen, Experimente planen, durchführen, dokumentieren und diskutieren;105
14.6;9.6 Naturwissenschaftliche Bildung mit dem Bauspiel fördern;110
14.7;9.7 Schlussfolgerungen im Hinblick auf eine Naturwissenschaftsdidaktik für die KiTa;120
14.8;9.8 Weiterführende Literatur;122
15;10 Ausblick: Naturwissenschaftlicher Unterricht in der Grundschule;123
15.1;10.1 Schlussfolgerungen im Hinblick auf eine Naturwissenschaftsdidaktik für die KiTa;127
15.2;10.2 Weiterführende Literatur;128
16;Literatur;129