Leubner / Saupe | Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen | Buch | 978-3-8340-1354-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 367 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 636 g

Leubner / Saupe

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen

Eine empirische Studie zum literarischen Textverstehen

Buch, Deutsch, 367 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 636 g

ISBN: 978-3-8340-1354-5
Verlag: Schneider Verlag GmbH


• Lesestrategien für literarische Texte nutzen. – Dieses Werk geht der Frage nach, welche ‚Werkzeuge’ Schüler verwenden können, um zu ergiebigen, textangemessenen und persönlich bedeutsamen Deutungen literari¬scher Texte zu kommen.

• Deutungshypothesen formulieren. – Für den Eintieg in den Ver¬stehensprozess literarischer Werke bietet sich die Bildung von Deutungshypothesen an. In diesem Werk werden verschiedene Formen der strategieorientierten Hinführung zu ergiebigen Hypothesen vorgestellt und in ihrer Wirksamkeit verglichen.

• Handlungen untersuchen. – Für das Verstehen von literarischen Werken spielt das Verstehen von Handlungen eine zentrale Rolle. In diesem Werk werden drei verschiedene Typen von Strategien, die einer Erschließung von Hand¬lungen dienen, unterschieden und auf ihren Beitrag für ergiebige Deutungen hin untersucht.

Die Frage, welche ‚Werkzeuge’ für die Bildung von Deutungshypothesen und für die Erschließung von Handlungen geeig¬net sind, wird im Rahmen einer umfangreichen empirischen Studie diskutiert. An dieser Studie haben sich mehr als tausend Schüler in Brandenburg und Sachsen beteiligt.

Auf der Grundlage der empirischen Untersuchung wird eine Konzeption zur Förderung der literarischen Textverstehenskompetenz entwickelt. Diese Konzeption bietet zu den einzelnen Schritten der Text¬erschließung Vorschläge für die Unterrichtspraxis .
Leubner / Saupe Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Anja Saupe, Universität Leipzig
Prof. Dr. Martin Leubner, Universität Potsdam


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.