Lettl | Gewerblicher Rechtsschutz | Buch | 978-3-406-81740-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 315 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 123 mm x 191 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Grundrisse des Rechts

Lettl

Gewerblicher Rechtsschutz

Buch, Deutsch, 315 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 123 mm x 191 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Grundrisse des Rechts

ISBN: 978-3-406-81740-3
Verlag: C.H.Beck


Zum Werk
Der Gewerbliche Rechtsschutz ist mit seinen Bestandteilen Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht und Markenrecht ein wichtiger Bestandteil der Schwerpunktbereiche zum Wirtschaftsrecht und Gewerblichen Rechtsschutz. Die Materie ist eng mit den Problemen der Informationsgesellschaft verknüpft und unterliegt gegenwärtig einigen Änderungen.
Der Grundriss stellt das Rechtsgebiet kompakt und hochaktuell dar. Insbesondere sind neueste Entscheidungen aus der Rechtsprechung eingearbeitet.
Das Werk stellt in erster Linie die deutsche Rechtslage, stets unter Einbeziehung der Vorgaben des Rechts der Europäischen Union dar.
Der Grundriss orientiert sich an der Struktur der Gesetze und konzentriert sich auf das für Ausbildung und Prüfung Relevante. Schwerpunkte bildet dabei das für Prüfungsarbeiten wie Klausuren und Hausarbeiten regelmäßig so wichtige materielle Recht. Für das Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht und Markenrecht sind jeweils dargestellt: - Schutzrechtsgegenstand
- Schutzrechtsinhaber
- Formelle Voraussetzungen für die Entstehung des Schutzrechts
- Schutzrechtsumfang
- Schutzrechtsdauer
- Verkehrsfähigkeit des Schutzrechts
- Rechtsfolgen bei Schutzrechtsverletzung
Die Materie wird anschaulich und mit vielen Beispielen, Fällen und Grafiken dargestellt.

Vorteile auf einen Blick - kompakte Darstellung des geltenden Rechts
- vom Autor des Wettbewerbsrechts, Kartellrechts und Urheberrechts in der Grundriss-Reihe
- zahlreiche Beispiele, Fälle und Übersichten zur Veranschaulichung

Zur Neuauflage - Mit der 2. Auflage wird das Werk auf den neuesten Stand gebracht.
Insbesondere sind das Zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts (2. PatMoG), das Gesetz zur Anpassung patentrechtlicher Vorschriften auf Grund der europäischen Patentreform, das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz und das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs berücksichtigt. Eingearbeitet sind außerdem die Grundlagenentscheidungen EuGH WRP 2020, 438 - Constantin Film Produktion/EUIPO ("Fack Ju Göthe"), EuGH WRP 2020, 707 - Coty Germany/Amazon Services Europe u.a., EuGH WRP 2020, 707 - Gömböc Kutató, Szolgáto és Kreskedelmi/Szellemi Tuljadon Nemzeti Hivatala, EuGH WRP 2020, 1007 - mk adovkaten/MBK Rechtsanwälte, BGH GRUR 2019, 496 - Spannungsversorgungsvorrichtung, BGH WRP 2019, 1311 - Ortlieb II, BGH WRP 2020, 1311 - Quadratische Tafelschokoladenverpackung, BGH GRUR 2022, 893 - Aminosäureproduktion.

Zielgruppe
Für Studierende und Praktikerinnen und Praktiker.
Lettl Gewerblicher Rechtsschutz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.