Letsch | Mundharmonika spielen - mein schönstes Hobby | Buch | 978-3-7957-2341-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Noten mit Online-Material (Broschur), Format (B × H): 233 mm x 302 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Mundharmonika spielen - mein schönstes Hobby

Letsch

Mundharmonika spielen - mein schönstes Hobby

Die Schule für diatonische Mundharmonika ("Blues Harp") für Jugendliche und Erwachsene. Mundharmonika (diat.).

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Noten mit Online-Material (Broschur), Format (B × H): 233 mm x 302 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Mundharmonika spielen - mein schönstes Hobby

ISBN: 978-3-7957-2341-5
Verlag: Schott Music


Die Mundharmonika ist ein kleines, fetziges Instrument, das man ohne Vorkenntnisse selber lernen kann. Anders als bei Keyboard oder Gitarre kann man bei der Mundharmonika aber leider nicht sehen "wie es gemacht wird". Deshalb sind in diesem Buch die besten Tipps und Tricks zusammengestellt, die einen problemlosen Einstieg garantieren. Alle Spieltechniken sind verständlich und nachvollziehbar erklärt. Anschauliche Zeichnungen und einfache Übungen erleichtern das Lernen. Zusätzlich gibt es eine große Auswahl an tollen Musikstücken.
Außerdem wird in diesem Lehrbuch umfassend und genau beschrieben, wie sich auf der "Harp" sämtliche Halbtöne erzeugen lassen. Es bietet somit auch fortgeschrittenen Spielern neues Material.

Mundharmonika spielen – mein schönstes Hobby ist eine zeitgemäße Mundharmonika-Schule für Jugendliche und Erwachsene, bei der man den Spaß, die Freude am Lernen nicht verliert. Ob mit oder ohne Lehrer/in, mit dieser Schule bekommt der Anfänger eine solide Grundlage im Spiel auf der Mundharmonika. Die übersichtliche Einteilung in Merkkästchen und Tests erleichtert die Orientierung und hilft beim Lernen. Außerdem sind alle Audio-Aufnahmen im praktischen mp3-Format zum Download verfügbar, man kann sich also "einhören" und hat eine ideale akustische Lernhilfe. Als Instrument empfiehlt sich ein diatonisches Modell nach dem Richtersystem mit 10 Kanzellen in C (Harp).

Schwierigkeitsgrad: 1-2
Letsch Mundharmonika spielen - mein schönstes Hobby jetzt bestellen!

Zielgruppe


alle, die Interesse an der Mundharmonika haben


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das richtige Instrument - Der Aufbau der Mundharmonika - Aller Anfang ist leicht - Die Haltung, die ersten Töne - Melodien - Ein Wort zu den Noten - Das erste Lied: Sur le pont d'Avignon - Bruder Jakob - Kuckuck, Kuckuck - Melodien aus aller Welt - Kum ba yah - Kein schöner Land - Oh Susanna - Oh, When The Saints Go Marching In - Atmen - Shendandoah - Die C-Dur-Tonleiter - In Dublin's Fair City - Es tönen die Lieder - Handvibrato - Clementine - Hamburger Veermaster - Tonarten - Frankie and Johnny in C - Frankie und Johnny in G - Die tiefen Töne - I got the Blues - Bass Blues, Akkord Blues - Basic Blues - Rezepte für Blues - Ein neuer Klang: Moll - House Of The Rising Sun - What Shall We Do With The Drunken Sailor - Scarborough Fair - Shady Grove - Mundharmonikas in verschiedenen Tonarten - Die drei Grundpositionen - Welche Harp für welches Stück? - Der Schlüssel zum Blues: Bending - Beginner Blues - Töne, die durch Bending erzeugt werden - Blues Licks - My Name Is Bend - Weitere Bending-Töne - Weitere Blues Licks - Give Me The Blues - Swing Low, Sweet Chariot - Specials für später: Übungen für kontrolliertes Bending - Tonleitern in C, D und F - Improvisieren, Zweitaktige Blues Licks - Artikulation - Rock 'n' Roll Harp - The Last Rose Of Summer - Gymnastik für die Zunge - Zungenvibrato - Berühmte Mundharmonika-Spieler - Der Ton macht die Musik - Kehlkopfvibrato - Triller - Triller solo - Doppeltöne - Bluesige Doppeltöne - Things About Coming My Way - Tongue-Splitting - Funky Octaves - Tongue-Splitting Blues - Heisse Rhythmen - Tongue-Blocking und Akkordbegleitung - Mi se mamo radi, Walking Blues, Jumping Rhythm - Western Train - Ein Stockwerk höher - Happy Birthday - Blow-Bending - Blues Lauf - Latin Rock - Geheimnisvolle Overblows oder wie man alle Halbtöne bekommt - 1) Die Trimmung - 2) Die richtige Blastechnik für Overblows - Overblow Blues - The Entertainer - Overdraws - Die chromatische Tonleiter - Noch ein Wort zum Thema "Tonarten" - Tipps zum Anhören - Tipps zum Weitermachen - Lieder für alle Gelegenheiten - This Land Is Your Land - Morning Has Broken - O du fröhliche - Kommet, ihr Hirten - Süßer die Glocken nie klingen - Geburtstagskanon - Amazing Grace - Tom Dooley - Banish Misfortune - Welthits auf der Mundharmonika: Tipps zum Spielen - Antworten zu den Tests - Inhalt der CD


Letsch, Perry
Jahrgang 1959, gründete 1983 seine erste Bluesband. 1994 unternahm er eine USA-Reise zu den Quellen von Country, Folk und Blues. 1996 gewann er eine Goldmedaille beim Europäischen Harmonika Festival in Trossingen. Daneben absolvierte er eine Lehrerausbildung und veröffentlichte das grundlegende und umfassende Lehrwerk „Mundharmonika spielen - mein schönstes Hobby“. Seit vielen Jahren gibt er Konzerte mit seiner Band Caledonix.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.