Lessing / Hagemann | Robert Bosch | Buch | 978-3-17-042507-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 202 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: Persönlichkeiten aus dem Südwesten

Lessing / Hagemann

Robert Bosch

Sechs Stunden für die Rettung der Welt

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 202 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: Persönlichkeiten aus dem Südwesten

ISBN: 978-3-17-042507-1
Verlag: Kohlhammer


Robert Bosch (1861-1942) gehört zu den großen Gründerpersönlichkeiten der deutschen Industriegeschichte. Der vielseitige Techniker setzte früh auf die Zukunft des Autos. Die Erfindung der schnellen Magnetzündung war der Grundstein für den kometenhaften Aufstieg seiner Firma. Mit der frühen Einführung des Achtstundentags (1906) und einer Betriebsrente für alle Arbeitnehmer (1929) setzte er Maßstäbe.
Unveröffentlichte Funde aus Familienarchiven werfen ein neues Licht auf sein Familienleben. Hans-Erhard Lessing beschreibt die Lebensgeschichte des Jagdfreunds und Musterlandwirts und die wichtigsten Stationen der Firmen- und Technikgeschichte.
Das Buch stellt außerden Boschs Manifest "Die Verhütung künftiger Krisen in der Weltwirtschaft" von 1932 vor. Es enthält seine zentralen Grundsätze und Visionen für die Zukunft. Bosch bezeichnete es als seine bedeutungsvollste Publikation. Zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit schlug er eine Arbeitszeitverkürzung auf sechs Stunden täglich vor. Der Text wird von Harald Hagemann volkswirtschaftlich eingeordnet.
Lessing / Hagemann Robert Bosch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle an Robert Bosch sowie an Ökonomie und Landesgeschichte Interessierte.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Hans-Erhard Lessing lehrte und forschte im Bereich der physikalischen Chemie und war von 1990 bis zu seiner Pensionierung Hauptkonservator am Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe.
Prof. Dr. Harald Hagemann ist Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler und war bis 2019 Vorsitzender der Keynes-Gesellschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.