Lessing | Die Autonomie der Geisteswissenschaften | Buch | 978-3-95948-098-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13.2, 214 Seiten, GB, Format (B × H): 152 mm x 225 mm

Reihe: Philosophische Anthropologie Themen und Positionen

Lessing

Die Autonomie der Geisteswissenschaften

Studien zur Philosophie Wilhelm Diltheys, Zweiter Band Dilthey im philosophie- und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-95948-098-7
Verlag: Traugott Bautz

Studien zur Philosophie Wilhelm Diltheys, Zweiter Band Dilthey im philosophie- und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext

Buch, Deutsch, Band 13.2, 214 Seiten, GB, Format (B × H): 152 mm x 225 mm

Reihe: Philosophische Anthropologie Themen und Positionen

ISBN: 978-3-95948-098-7
Verlag: Traugott Bautz


Wilhelm Dilthey zählt zu den wichtigsten Vertretern der deutschsprachigen Philosophie in der zweiten Hälfte des 19. und im beginnenden 20. Jahrhundert. Sein philosophisches Hauptinteresse galt der Ausarbeitung einer umfassenden Philosophie der Geisteswissenschaften, die er als eine "Kritik der historischen Vernunft" bezeichnet hat und die auch durch kritische Auseinandersetzungen mit alternativen Konzeptionen (u. a. Empirismus, Positivismus, Völkerpsychologie) Gestalt gewann.

Die Aufsätze des Buches erörtern unterschiedliche Themen von Diltheys Werk. Sie untersuchen u. a. seine Geschichtsschreibung, seine Metaphysikkritik, seine deskriptive Psychologie bzw. Strukturpsychologie, seine philosophische Anthropologie, seine hermeneutische Grundlegung der Geisteswissenschaften, seinen Wahrheits- und seinen Typusbegriff.
Lessing

Lessing Die Autonomie der Geisteswissenschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Dilthey als Historiker. Das Leben Schleiermachers als Paradigma

2 Von der Metaphysik zur Erkenntnistheorie. Diltheys Phänomenologie der metaphysischen Vernunft

3 Zum Problem der Willensfreiheit in Diltheys Denken

4 Von der Realpsychologie zur Strukturtheorie. Grundmotive von Wilhelm Diltheys Konzeption einer deskriptiven Psychologie

5 Diltheys Konzeption einer Strukturpsychologie und ihre systematische Bedeutung in seiner Philosophie der Geisteswissenschaften

6 Der ganze Mensch. Grundzüge von Diltheys philosophischer Anthropologie

7 Die Hermeneutik in Diltheys Grundlegung der Geisteswissenschaften

8 Der Zusammenhang von Leben, Ausdruck und Verstehen. Diltheys späte hermeneutische Grundlegung der Geisteswissenschaften

9 Das Verstehen und seine Grenzen in Diltheys Philosophie der Geisteswissenschaften

10 Das Wahrheitsproblem im Historismus: Droysen und Dilthey

11 Der Typus zwischen Ordnungs- und Aufschließungsfunktion. Anmerkungen zum heuristischen Status des Typus-Begriffs bei Wilhelm Dilthey und Max Weber

12 Vollständigkeitsprinzip und Redundanz. Überlegungen am Beispiel der Edition der Nachschriften von Diltheys systematischen Vorlesungen

Zur Zitierweise

Nachweise



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.