Lessenich | Romantic Disillusionism and the Sceptical Tradition | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 484 Seiten

Reihe: Super alta perennis

Lessenich Romantic Disillusionism and the Sceptical Tradition

E-Book, Englisch, 484 Seiten

Reihe: Super alta perennis

ISBN: 978-3-8470-0632-9
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die positive, platonische Romantik hatte eine dunkle, negative Kehrseite: den romantischen Desillusionismus einschließlich des 'Gothic' und des dämonischen Doppelgänger-Motivs. So wurde der von der Classical Tradition überkommene Konflikt von Platon und Pyrrhon, Fundamentalismus und Skeptizismus, Optimismus und Pessimismus weitergetragen. Lord Byron war die meist gehörte, doch bei weitem nicht die einzige Stimme des romantischen Desillusionismus in Europa. Diese vergleichende Studie einer Vielzahl skeptizistischer Stimmen in vielen Sprachen zeigt, wie traditionelle pyrrhonische Argumente den Jahrzehnten der romantischen Bewegung angepasst wurden – eine subversive Gegenströmung, auch zum späteren Viktorianismus, die sich in der Literatur von Décadence und Fin de Siècle wieder Bahn brach.
Lessenich Romantic Disillusionism and the Sceptical Tradition jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;8
4;Body;10
5;The Two Sides of Romanticism;10
6;Introduction;32
7;I Romantic Disillusionism;130
8;II Heterogeneous Man's Weak Will and Mind;192
9;III The Vanity of the Passions;232
9.1;1) The Vanity of Love;232
9.2;2) The Vanity of Glory;279
10;IV The Injustice of the World;310
11;V Doubt of Synthesis: The Aimlessness of History;336
12;VI Doubt of Resurrection and Regeneration: Cultural Pessimism;380
13;VII Man's Isolation and Progressive Disappointment;410
14;VIII The Falseness of Philosophical Essentialism and Systems;434
15;Retrospect and Outlook: The Intellectual Searcher's Negative Epiphany;456
16;Select Bibliography;462
17;Index;474


Lessenich, Rolf P.
Prof. Dr. Rolf P. Lessenich lehrte vor seiner Emeritierung am Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie der Universität Bonn. Er ist auch Romanist, Komparatist und Mitbegründer des Bonner Centre for the Classical Tradition.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.