Lesemann | Fortbildungen zum schulischen Umgang mit Rechenstörungen | Buch | 978-3-658-11379-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Lesemann

Fortbildungen zum schulischen Umgang mit Rechenstörungen

Eine Evaluationsstudie zur Wirksamkeit auf Lehrer- und Schülerebene

Buch, Deutsch, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

ISBN: 978-3-658-11379-7
Verlag: Springer


Svenja Lesemann evaluiert eine einjährige Fortbildungsmaßnahme zum Umgang mit Rechenstörungen, welche sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis auszeichnet, mit dem Ziel, Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten für Lehrkräfte zu erhalten. Für die Ermittlung der Wirksamkeit betrachtet die Autorin sowohl Effekte auf der Lehrer- als auch auf der Schülerebene. Auf der Lehrerebene werden mittels Interviews, Fragebögen und Unterrichtsbeobachtungen Veränderungen des inhaltlich-spezifischen Wissens über Rechenstörungen sowie die Umsetzung der Fortbildungsinhalte im Förderunterricht untersucht. Auf der Schülerebene stehen die Veränderungen der Leistungen in Bezug auf besondere Schwierigkeiten beim Rechnenlernen im Fokus der Betrachtungen.

Lesemann Fortbildungen zum schulischen Umgang mit Rechenstörungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theorien und empirische Befunde zu Lehrerkompetenzen und -fortbildung.- Umgang mit Rechenstörungen – Diagnose, Förderung und fachdidaktisches Wissen.- Wirksamkeit der Fortbildungsmaßnahme auf Lehrer- und Schülerebene.- Einschätzung der Fortbildungsmaßnahme durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.


Svenja Lesemann promovierte an der Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld. Zur Zeit ist sie in der Arbeitsgruppe „Schultheorie mit dem Schwerpunkt Grund- und Förderschulen“ der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.