Leschke | Medien und Formen | Buch | 978-3-7445-0188-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, PB, Format (B × H): 1450 mm x 220 mm, Gewicht: 416 g

Leschke

Medien und Formen

Eine Morphologie der Medien

Buch, Deutsch, 316 Seiten, PB, Format (B × H): 1450 mm x 220 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-7445-0188-0
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Das gegenwärtige Mediensystem zeichnet sich durch eine hohe Verdichtung und Vernetzung der Medien und Medienangebote aus. In den Einzelmedien haben sich Hybride entwickelt, die unterschiedliche Medien miteinander verbinden. Zugleich stehen Medienangebote nie allein, sondern werden stets auch in anderen Medien verwertet: Aus Narrationen werden genauso gut Filme wie Computerspiele und aus YouTube-Videos kann unter Umständen Kino werden, das dann auf YouTube wieder persifliert wird. Die Einzelmedien haben dadurch sukzessive ihre traditionelle Integrität und Autonomie verloren und sie einem hoch verdichteten und transversal vernetzten Mediensystem überantwortet. Diese Prozesse stellen die gegenwärtige Medientheorie vor eminente Herausforderungen: Die Orientierung an den Einzelmedien wird obsolet. Auf die Umformatierung des Mediensystems ist daher auch mit einer Umcodierung der medienwissenschaftlichen Koordinaten zu reagieren. Die Austauschprozesse zwischen den Einzelmedien im Mediensystem werden zunehmend über Formen und Formate reguliert. Daher schlägt Rainer Leschke vor, Medientheorie auf Formtheorie umzustellen. Auf der Grundlage von Ernst Cassirers Konzept symbolischer Formen entwirft er eine Theorie der Formdynamiken im Medien- und Kunstsystem. Dadurch werden Austauschprozesse sowohl zwischen unterschiedlichen Medien als auch zwischen Kunstsystem und Massenmedien beschreib- und analysierbar.
Leschke Medien und Formen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rainer Leschke ist Professor für Medienwissenschaft am Forschungskolleg 'Medienumbrüche' der Universität Siegen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.