Buch, Deutsch, Band 3, 128 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 236 mm, Gewicht: 209 g
Reihe: Mainländer Studien
Quellen - Kontext - Wirkung
Buch, Deutsch, Band 3, 128 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 236 mm, Gewicht: 209 g
Reihe: Mainländer Studien
ISBN: 978-3-8260-5910-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Im Buch werden erstens die historischen Quellen dokumentiert, aus denen der Offenbacher seine ungewöhnliche Leitidee über einen kosmischen Todestrieb gewinnt. Zweitens wird Mainländers Situierung als freigeistiger Schüler Arthur Schopenhauers unter die Lupe genommen, um das Spannungsfeld zwischen Eigenständigkeit und Verpflichtung zu erörtern, in dem Mainländers Lehre situiert ist. Drittens wird die Wirkung von Mainländers Philosophie auf die Psychologien Carl Gustav Jungs und Sabina Spielreins untersucht. Die Impulse, die Jung durch Mainländers System empfängt und die er im Gespräch mit Spielrein verarbeitet, wirken fort als Grundannahmen desjenigen großen Gedankengebäudes, das als ‚Analytische Psychologie‘ Geschichte schreiben wird.