Lepsius | Soziologie in Deutschland und Österreich 1918¿1945 | Buch | 978-3-531-11575-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 500 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 756 g

Reihe: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte

Lepsius

Soziologie in Deutschland und Österreich 1918¿1945

Materialien zur Entwicklung, Emigration und Wirkungsgeschichte

Buch, Deutsch, Band 23, 500 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 756 g

Reihe: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte

ISBN: 978-3-531-11575-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Springer Book Archives
Lepsius Soziologie in Deutschland und Österreich 1918¿1945 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- Die Soziologie der Zwischenkriegszeit: Entwicklungstendenzen und Beurteilungskriterien.- I. Teil: Zur Entwicklung in Deutschland und Österreich.- Soziologie in Berlin um 1930.- Der österreichische Beitrag zur Soziologie von der Jahrhundertwende bis 1938.- Soziologie in Leipzig 1925–1945.- Jugendbewegung und Soziologie. Wissenschaftssoziologische Skizzen zu Hans Freyers Werk und Wissenschaftsgemeinschaft bis 1933.- Philosophische Anthropologie und die „Soziologisierung“ des Wissens vom Menschen. Einige Zusammenhänge zwischen einer philosophischen Denktradition und der Soziologie in Deutschland.- Der Streit um die Bestimmung der Soziologie auf den Deutschen Soziologentagen 1910–1930.- Max Weber und die deutsche Soziologie der Weimarer Republik: Außenseiter oder Gründervater?.- Heimatsoziologie oder Ordnungsinstrument? Fachgeschichtliche Aspekte der Soziologie in Deutschland zwischen 1933 und 1945.- II. Teil: Intellektuelle Biographien.- Der analytische Geist der deutschen Wissenschaft, nicht der spekulative, hat mich beeindruckt: Ein Gespräch mit Ernst Manheim. Aufgezeichnet.- Wie ich zur Soziologie kam und wo ich bin: Ein Gespräch mit Kurt H. Wolff.- Wie ich zu einem amerikanischen Soziologen wurde.- Alexander Rüstow: Eine biographische Skizze.- Die Soziologie der Lebenswelt: Umriß einer intellektuellen Biographie von Alfred Schütz.- Paul Lazarsfeld und das Wien der Zwanziger Jahre.- III. Teil: Zur Emigration.- Paul F. Lazarsfeld: Inhalt und Wirkung seines Werkes.- Die Nichtrezeption von Karl Mannheims Wissenssoziologie in der amerikanischen Soziologie.- Eine deutsche Universität im Exil: Die „Graduate Faculty“ der „New School for Social Research“.- Die Emigration in die Türkei.- Die sozialwissenschaftliche Emigration undihre Folgen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.