Geschichte, Aufgaben, Perspektiven
Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 248 mm, Gewicht: 675 g
ISBN: 978-3-476-02099-4
Verlag: Metzler Verlag, J.B.
Institution Archiv gestern, heute und morgen. Was macht Archive so wichtig? Als politisches und kulturelles Gedächtnis initiieren und beherbergen sie zum einen Forschung, zum anderen führen sie den öffentlichen Dialog. Die Idee des Archivs und die Institution, Theorie und Praxis, Begriff und Metapher des Archivs werden im Handbuch ausführlich erfasst die heutigen Funktionen öffentlicher Archive in Deutschland und Westeuropa im globalen Kontext betrachtet. Interessant: der Vergleich mit privaten Praktiken des Sammelns und Erschließens.
Zielgruppe
Archivare, Bibliothekare, Informationswissenschaftler, Museologen und Museumspraktiker; Wissenschaftler aller Disziplinen, besonders der historischen und philologischen Fächer; der Kultur- und Rechtswissenschaften, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte, Ethnologie und Anthropologie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Bibliothekswesen, Informationswissenschaften, Archivwesen
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Archivierung, Konservierung & Digitalisierung
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte