Leppek | Wahrheit bei Wolfhart Pannenberg | Buch | 978-3-525-56454-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 159, 878 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1574 g

Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie

Leppek

Wahrheit bei Wolfhart Pannenberg

Eine philosophisch-theologische Untersuchung

Buch, Deutsch, Band Band 159, 878 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1574 g

Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie

ISBN: 978-3-525-56454-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


In kritisch-konstruktiver Perspektive rekonstruiert Leppek das komplexe Wahrheitsverständnis des Münchner Systematikers Wolfhart Pannenberg (1928-2014). Ausgangspunkt der philosophisch-theologischen Untersuchung bildet die Einsicht, dass bereits in Pannenbergs Stellen der Frage nach Wahrheit ganz bestimmte Präsuppositionen eingehen, die dazu führen, das Phänomen ‚Wahrheit‘ von der Ontologie her zu denken und so letztlich vom Gottesgedanken her zu verstehen. Die darin erkennbare theologische Positionalität hinderte Pannenberg jedoch nicht, philosophische Theorien der Wahrheit zu rezipieren. Dadurch gelang es ihm, sein theologisches Verständnis von Wahrheit nicht als Gegenentwurf zu profanen Wahrheitskonzeptionen zu entwerfen. Vielmehr wird so das Phänomen ‚Wahrheit‘ auch in seiner typischen, d.h. überkommenen semantisch-ontologischen Struktur (nach L.B. Puntel) thematisch, weswegen dem Theoriestatus dieser Konzeption ein elaborierter Charakter eigen ist. Die synthetische Gestalt seiner umfassenden wie innerhalb der Theologie herausragenden Konzeption von Wahrheit bringt allerdings auch manche Inkonsistenzen und Äquivokationen mit sich.
Leppek Wahrheit bei Wolfhart Pannenberg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tietz, Christiane
Christiane Tietz ist Ordentliche Professorin für Systematische Theologie am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Fergusson, David
David Fergusson ist Professor der Theologie an der Universität von Edinburgh.

Axt-Piscalar, Christine
Christiane Axt-Piscalar ist Professorin für Systematische Theologie und Leiterin des Institutum Lutheranum an der Universität Göttingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.