Leporinus | Struwwelpeters Nachkommen | Buch | 978-3-929480-19-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 53 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 113 g

Reihe: Humor

Leporinus

Struwwelpeters Nachkommen

Bedenkliche Geschichten und drollige Bilder, frei nach Dr. Heinrich Hoffmanns "Der Struwwelpeter"

Buch, Deutsch, 53 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 113 g

Reihe: Humor

ISBN: 978-3-929480-19-1
Verlag: Becker Verlag Hartmut


Dr. Heinrich Hoffmanns Kinderbuch "Der Struwwelpeter" (1845/47) ist eines der erfolgreichsten Kinderbücher der Welt, das auch heute noch Jung und Alt fasziniert. Wer kennt nicht die Geschichten vom bösen Friederich, vom Daumenlutscher, vom Suppen-Kaspar oder vom Zappel-Philipp? Dem ehemaligen Althistoriker Leporinus ist es gelungen, diese Geschichten zeilengenau in moderne Verse umzudichten. Herausgekommen sind dabei so spannende Verserzählungen wie "Die Geschichte von den Alcopops", "Die Geschichte von den Asylanten", "Die Geschichte von der Kuchen-Molly" oder "Die Geschichte vom Hans Handy-in-der-Hand". Mit einer großen Portion Humor, mit vielfältigen Anspielungen und mit einer kräftigen Prise pfiffig-subtiler Zeitkritik präsentiert der Autor seine satirischen Verse. Damit der Leser den Originaltext von Dr. Heinrich Hoffmann mit der modernen Umdichtung vergleichen kann, sind die Originalverse mit abgedruckt. 28 farbige Illustrationen von Serge und von Dr. Heinrich Hoff mann veranschaulichen die Geschichten.
Leporinus Struwwelpeters Nachkommen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leporinus, Jahrgang 1934, begann nach seiner Tätigkeit als Professor für alte Geschichte in Marburg im Jahre 1999 mit dem Schreiben satirischer Gedichte. In den Jahren 2001 bis 2004 erschienen insgesamt acht Versbände. Die Themen reichen von der Kommunalpolitik über die Bundespolitik bis zu allgemeiner Zeit- und Gesellschaftskritik. Im Verlag Hartmut Becker ist zeitgleich zu "Struwwelpeters Nachkommen" das Buch "Fritz und Frauke" erschienen, in dem Leporinus Wilhelm Buschs "Max und Moritz" in moderne Verserzählungen umgesetzt hat.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.