Leopold / Pelker | Süddeutsche Hofkapellen im 18. Jahrhundert | Buch | 978-3-946054-78-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 608 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 198 mm x 266 mm, Gewicht: 1623 g

Reihe: Schriften zur Südwestdeutschen Hofmusik 1

Leopold / Pelker

Süddeutsche Hofkapellen im 18. Jahrhundert

Eine Bestandsaufnahme

Buch, Deutsch, 608 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 198 mm x 266 mm, Gewicht: 1623 g

Reihe: Schriften zur Südwestdeutschen Hofmusik 1

ISBN: 978-3-946054-78-8
Verlag: Heidelberg University Publishing


Im 18. Jahrhundert waren die Fu¨rstenhöfe neben den Kirchen die wichtigsten Träger des Musiklebens. Gemessen an der Bedeutung der Hofkapellen ist ihre Geschichte nur unzureichend erforscht. Es liegt zwar eine ganze Reihe von Spezialuntersuchungen zu einzelnen Höfen vor, doch fehlen nach wie vor vergleichende Untersuchungen.

Die vorliegende Publikation dokumentiert den gegenwärtigen Stand der Forschung zu den wichtigsten Hofkapellen sowie zu ausgewählten kleineren Adelskapellen im su¨ddeutschen Raum.
Leopold / Pelker Süddeutsche Hofkapellen im 18. Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leopold, Silke
Silke Leopold studierte Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft, Romanistik und Literaturwissenschaft. Sie war Stipendiatin an der Musikabteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom (1975–1978). Als Assistentin von Carl Dahlhaus lehrte sie an der TU Berlin sowie als Visiting Lecturer an der Harvard University. Sie war Ordinaria für Musikwissenschaft an der Universität/Gesamthochschule Paderborn und der Musikhochschule Detmold (1991–1996) sowie Ordinaria und Direktorin des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Heidelberg (1996–2014), von 2001 bis 2007 zugleich Prorektorin für Studium und Lehre. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und die Oper.

Pelker, Bärbel
Bärbel Pelker studierte Schulmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik Heidelberg-Mannheim mit den Leistungsfächern Violoncello und Gesang (1977 Erstes Staatsexamen, 1979 Zweites Staatsexamen) sowie Musikwissenschaft und Germanistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (1990 Promotion). Von 1990 bis 2015 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Forschungsstellen Geschichte der Mannheimer Hofkapelle (1990–2006) und Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik (2006–2015) der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, für letztere ist sie auch weiterhin ehrenamtlich tätig. Seit 2015 ist sie Vizepräsidentin der Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Musik des 18. und 19. Jahrhunderts sowie die Sozial- und Institutionsgeschichte südwestdeutscher Hofkapellen im 18. Jahrhundert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.