Leopold / Natter | Gustav Klimt | Buch | 978-3-7757-3744-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 266 mm x 299 mm, Gewicht: 1692 g

Leopold / Natter

Gustav Klimt

Die Sammlung im Leopold Museum
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7757-3744-9
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH

Die Sammlung im Leopold Museum

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 266 mm x 299 mm, Gewicht: 1692 g

ISBN: 978-3-7757-3744-9
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH


Gustav Klimt (1862–1918) war gefeierter Mittelpunkt und Erneuerer der österreichischen Kunst der Moderne. Rudolf Leopold entwickelte früh ein Interesse an der Kunst des »Wien 1900« und begann bereits in den 1950er-Jahren, Werke von Gustav Klimt zu sammeln. Die Präferenzen des Sammlers entsprachen dabei nie dem herrschenden allgemeinen Kunsturteil, sondern einzig seinem unbestechlichen Blick für künstlerische Qualität und für versteckte malerische Aspekte der ausgewählten Arbeiten.
Heute gehört das nach ihm benannte Leopold Museum in Wien zu den weltweit bedeutendsten Sammlungen moderner österreichischer Kunst. Der Katalog der Werke von Gustav Klimt im heutigen Bestand umfasst neben acht großartigen Gemälden – darunter Hauptwerke wie das Landschaftsgemälde Die große Pappel II (Aufsteigendes Gewitter) (1902/03) oder die Allegorie Tod und Leben (1910/11, umgearbeitet 1915/16)–, nicht zuletzt rund 100 Zeichnungen des Meisters.
Leopold / Natter Gustav Klimt jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.