Leonhardt | Piktoral-Dramaturgie | Buch | 978-3-89942-596-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 619 g

Reihe: Theater

Leonhardt

Piktoral-Dramaturgie

Visuelle Kultur und Theater im 19. Jahrhundert (1869-1899)
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-89942-596-3
Verlag: transcript

Visuelle Kultur und Theater im 19. Jahrhundert (1869-1899)

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 619 g

Reihe: Theater

ISBN: 978-3-89942-596-3
Verlag: transcript


Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bildet sich eine visuelle Kultur heraus, konstituiert durch heterogene Bildmedien und Institutionen visueller Unterhaltung. Dieses Buch liefert einen Überblick über die visuelle Kultur in Deutschland und setzt Theater als 'Leitmedium' jener Zeit zu ihr in Bezug. In enger Arbeit an historischen Quellenmaterialien werden Bildmedien und Institutionen visueller Kultur vorgestellt und die Ästhetik sowie Ökonomie (populärer) Theaterformen in den Blick gerückt, die von der Theatergeschichtsschreibung bislang nur marginal beachtet wurden. Anhand zahlreicher Beispiele werden die Austauschprozesse zwischen Theater und visueller Kultur diskutiert und begrifflich gefasst. Methodisch verbindet diese Studie in origineller Weise Ansätze der Visual Culture-Forschung mit einer kritischen Theater-Historiographie. Die zahlreichen historischen Text- und Bildquellen sowie die differenzierte Auflistung Berliner Spiel- und Schaustätten im Anhang machen dieses Buch gleichzeitig zu einem grundlegenden Forschungsbeitrag zum deutschen Theater im 19. Jahrhundert.

Leonhardt Piktoral-Dramaturgie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Leonhardt, Nic
Nic Leonhardt (Dr. phil.) ist gegenwärtig wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Fachrichtung Schauspiel, und arbeitet als freie Autorin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Theater- und Mediengeschichte, Visual Culture, Theater- und Mediengeschichte, Visual Culture, Schauspieltheorie, Theater- und Medien-Zensur und Telenovelas.

Nic Leonhardt (Dr. phil.) ist gegenwärtig wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Fachrichtung Schauspiel, und arbeitet als freie Autorin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Theater- und Mediengeschichte, Visual Culture, Theater- und Mediengeschichte, Visual Culture, Schauspieltheorie, Theater- und Medien-Zensur und Telenovelas.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.