Leo / König | Die »Wunschkindpille« | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 314 Seiten

Leo / König Die »Wunschkindpille«

Weibliche Erfahrung und staatliche Geburtenpolitik in der DDR

E-Book, Deutsch, 314 Seiten

ISBN: 978-3-8353-2767-2
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vor 50 Jahren präsentierte der VEB 'Jenapharm' das neue Verhütungsmittel 'Ovosiston' auf der Leipziger Messe. Als erstes Ostblock-Land schloss die DDR damit rasch an die Entwicklung in den USA und in Westeuropa an. Die kleinen Dragees, mit deren Hilfe Sexualität und Fortpflanzung entkoppelt werden konnten, haben die Sexualmoral und das Verhältnis zwischen den Geschlechtern weltweit revolutioniert. In Abgrenzung von der westlichen 'Antibaby-Pille' wurde das Präparat in der DDR offiziell als 'Wunschkindpille' propagiert, die es den Frauen ermöglichen sollte, Berufstätigkeit und Mutterschaft miteinander zu vereinbaren.
Anhand von lebensgeschichtlichen Interviews mit Frauen und Männern beleuchtet das Buch deren individuellen Umgang mit dem staatlichen Angebot. Archivdokumente geben außerdem Einblick in die Motive der Entscheidungsträger im SED-Politbüro sowie in das Engagement von Frauenrechtlerinnen, Medizinern und Sexualaufklärern.
Leo / König Die »Wunschkindpille« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Den Staat mit im Bett?;8
6;1 Das Leben vor der Pille;20
6.1;1.1 Drei biografische Erzählungen;20
6.2;1.2 Die »Kriegskinder« – ein Generationenbild;36
6.3;1.3 EXKURS: Hormonforschung und fru?he Familienpolitik in der DDR;47
7;2 Die »Kinder des Aufbaus«;62
7.1;2.1 Drei biografische Erzählungen;62
7.2;2.2 EXKURS: Die gestohlene Rezeptur und eine Goldmedaille;78
7.3;2.3 Erste Begegnungen mit dem neuen Verhu?tungsmittel;94
7.4;2.4 »Es war bei uns nicht so u?blich« – Die »Kriegskinder« und die Pille;96
7.5;2.5 Die »Kinder des Aufbaus« – ein Generationenbild;102
7.6;2.6 EXKURS: Modernisierungsprogramme nach dem Mauerbau;113
8;3 Die Ankunft der Pille im Alltag;123
8.1;3.1 Drei biografische Erzählungen;123
8.2;3.2 EXKURS: Gru?nderjahre der Sexualaufklärung;139
8.3;3.3 Die »Babyboomerinnen« – ein Generationenbild;148
8.4;3.4 EXKURS: Ost-West-Verwicklungen;171
9;4 Die Liberalisierung der Abtreibung;180
9.1;4.1 Fristenlösung im Eilverfahren;180
9.2;4.2 Erlaubt, aber nicht empfohlen;184
9.3;4.3 Kirchliche Reaktionen;197
9.4;4.4 EXKURS: »Natu?rliche Familienplanung« – die Antwort der katholischen Kirche;210
10;5 Der männliche Blick;218
10.1;5.1 Biografische Erzählungen;218
10.2;5.2 Der Beginn der großen Freiheit;225
10.3;5.3 Die Vermessung der sozialistischen Gesellschaft;231
11;6 Drei Revolutionen?;244
11.1;6.1 Pädagogik statt Debatten – eine Zeitschriften-Schau;246
11.2;6.2 Das Sprechen u?ber Sexualität;253
11.3;6.3 Revolution in den Geschlechterbeziehungen?;261
11.4;6.4 Die friedliche Revolution 1989 und die deutsche Vereinigung;272
11.5;6.5 EXKURS: Die »Wunschkindpille« auf dem Weltmarkt;281
12;Schlusskapitel: Gewinn und Verlust;292
13;Danksagung;297
14;Die Interviewpartner/innen;298
15;Literatur (Auswahl);306


Leo, Annette
Annette Leo, geb. 1948, Historikerin, Publizistin, leitete verschiedene Ausstellungs- und Interviewprojekte; Mitarbeit am Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin, derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena.
Veröffentlichung u. a.: Erwin Strittmatter: Die Biografie, Berlin 2012.

König, Christian
Christian König, geb. 1980, studierte Neuere Geschichte, Politikwissenschaft und Biologie an der Universität Jena. Seit 2010 ist er dort Mitarbeiter des Forschungsprojekts »Die Wunschkindpille« in der DDR.

Christian König, geb. 1980, studierte Neuere Geschichte, Politikwissenschaft und Biologie an der Universität Jena. Seit 2010 ist er dort Mitarbeiter des Forschungsprojekts 'Die Wunschkindpille' in der DDR.

Annette Leo, geb. 1948, Historikerin, Publizistin, leitete verschiedene Ausstellungs- und Interviewprojekte; Mitarbeit am Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin, derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena.
Veröffentlichung u. a.: Erwin Strittmatter: Die Biografie, Berlin 2012.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.