Buch, Deutsch, Band 18, 283 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Geschlecht und Gesellschaft
Aufbrüche, Kontinuitäten, Veränderungen
Buch, Deutsch, Band 18, 283 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Geschlecht und Gesellschaft
ISBN: 978-3-8100-2269-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Feministische Perspektiven in den Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
Weitere Infos & Material
Frauenbewegungen weltweit: Einleitung.- Wege zu einer neuen Subjektivität Die neue japanische Frauenbewegung als Suche nach einer anderen Moderne.- Die Feministinnen der ersten Stunde im heutigen Russland: Ein Porträt vor dem Hintergrund der Bewegung.- Vernetzung zwischen politischem Anspruch und professionellen Erfordernissen — Überlegungen zur Entwicklung der autonomen deutschen Frauenprojektebewegung.- What does the women’s movement do, when it moves? Kommunikation und Organisation in der neuen japanischen Frauenbewegung.- Frauen-Bewegungen in der Migration Zur Selbstorganisierung von Migrantinnen in der Bundesrepublik Deutschland.- „Wir sind der Nukleus der globalen Zivilgesellschaft“ — Zusammenspiel und Wechselverhältnis der internationalen und nationalen Frauenbewegungen am Beispiel des österreichischen Gewaltschutzgesetzes.- Zum Wechselverhältnis zwischen europäischer Frauenpolitik und europäischen Frauenorganisationen.- Krieg und Frieden im Geschlechterverhältnis — für eine neue Geschlechterkultur in Europa.- Strategische Verschwisterung, multiple Feminismen und die Glokalisierung von Frauenbewegungen.- Biografische Angaben zu den Autorinnen.