Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Geschlechterforschung
Einführung in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung Band 1
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Geschlechterforschung
ISBN: 978-3-7799-2301-5
Verlag: Juventa
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Theoretische Perspektiven der Geschlechterforschung
1.1 Geschlecht als soziokulturelles Phänomen
1.2 Grundbegriffe der Geschlechterforschung
1.3 Von der Geschlechterblindheit der Soziologie zur Soziologie der Geschlechter
1.4 Vom Sex-Gender-Modell zum Konstruktivismus
2. Kultur und Geschlecht
2.1 Frauen und Männer in fremden Kulturen
2.2 Gibt es überall nur zwei Geschlechter?
2.3 Geschlechter in westlichen Gesellschaften – die historische Perspektive
2.4 Frauen- und Männerbilder heute
2.5 Sprache als kulturelles System
3. Recht, Politik und Geschlecht
3.1 Gleichberechtigung als Rechtsnorm
3.2 Vom Wohlfahrtsstaatsregime zum Geschlechterregime
3.3 Politische Partizipation von Frauen
4. Bildung und Geschlecht
4.1 Frauen und Männer im allgemeinbildenden Schulsystem
4.2 Koedukation und Sexismus in der Schule
4.3 Frauen und Männer in der Berufsausbildung
4.4 Frauen und Männer an Hochschulen
5. Arbeit und Geschlecht
5.1 Arten der Arbeit: Erwerbsarbeit und Sorgearbeit
5.2 Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern
5.3 Geschlechtersegregation am Arbeitsmarkt
5.4 Erklärungsansätze für die Geschlechtersegregation im Arbeitsmarkt
5.5 Arbeitslosigkeit und Armut
5.6 Internationaler Vergleich und Globalisierung
Literatur