E-Book, Deutsch, Band 92, 327 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriften zum Steuerrecht
Lennert Die Unternehmensnachfolgebesteuerung am Scheideweg
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-428-52165-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Entwicklung und Ausgestaltung der Besteuerung der Unternehmensnachfolge aus Sicht des Vertrages über die Europäische Gemeinschaft und des deutschen Verfassungsrechts
E-Book, Deutsch, Band 92, 327 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriften zum Steuerrecht
ISBN: 978-3-428-52165-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Bundesfinanzhof zweifelt in einem Beschluss aus dem Jahr 2002 an der Rechtmäßigkeit der gegenwärtigen Unternehmensnachfolgebesteuerung. Das Gericht nimmt damit eine konträre Auffassung zum Bundesverfassungsgericht ein. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor, ob die Nachfolgebesteuerung mit dem verfassungsrechtlichen Gleichheitssatz vereinbar ist.
Aufgrund der zunehmenden internationalen Verflechtung und der damit einhergehenden Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes geht die Arbeit über das dem Bundesverfassungsgericht zur Entscheidung vorliegende Problem hinaus und widmet sich der Frage, ob die steuerliche Unterscheidung zwischen in- und ausländischem unternehmerischem Vermögen mit den Regelungen des Vertrages über die Europäische Gemeinschaft konform ist. Neben den juristischen Aspekten vollzieht der Autor die Entwicklung der Nachfolgebesteuerung nach, und zeigt betriebs- und volkswirtschaftliche Konsequenzen auf.
Diese Arbeit ist mit dem Baker & McKenzie-Preis 2005 ausgezeichnet worden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Finanzverwaltung, Finanzverfassung, Finanzausgleich, allg. Haushaltsrecht
Weitere Infos & Material
A. Einleitung - B. Allgemeine Rechtfertigung des Erbschaftsteuerrechts und der Besteuerung des Unternehmensübergangs - C. Betriebs- und volkswirtschaftliche Effekte der Nachfolgebesteuerung - D. Entwicklung der Nachfolgebesteuerung und Analyse der leitenden Entscheidungen von Bundesverfassungsgericht und Bundesfinanzhof - E. Darstellung der verfassungs- und europarechtskritischen Bestandteile der Nachfolgebesteuerung und deren Auswirkungen - F. Vereinbarkeit der Unternehmensnachfolgebesteuerung mit dem Europa- und Verfassungsrecht - G. Ergebnis und Entwicklungsperspektiven der Nachfolgebesteuerung - Entscheidungsverzeichnis - Rechtsquellenverzeichnis - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachverzeichnis