Lenhard | Die Vorschläge zur Reform des englischen Mobiliarkreditsicherungsrechts | Buch | 978-3-16-150057-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 233, 391 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 232 mm, Gewicht: 653 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Lenhard

Die Vorschläge zur Reform des englischen Mobiliarkreditsicherungsrechts

Ein Wegweiser für eine europäische Harmonisierung?
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-150057-2
Verlag: Mohr Siebeck

Ein Wegweiser für eine europäische Harmonisierung?

Buch, Deutsch, Band 233, 391 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 232 mm, Gewicht: 653 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-150057-2
Verlag: Mohr Siebeck


Die Unterschiede der nationalen Mobiliarkreditsicherungsordnungen im Zusammenspiel mit der lex rei sitae-Regel des IPR bergen für Kreditgeber das Risiko des Verlusts ihrer Sicherheit in grenzüberschreitenden Fällen. Diese mit dem Gedanken eines Europäischen Binnenmarkts kaum zu vereinbarende Problematik nimmt Anselm Lenhard zum Ausgangspunkt seiner Untersuchung zu den Reformbemühungen auf dem Gebiet des Mobiliarkreditsicherungsrechts in England. Nach einer umfassenden Darstellung des gegenwärtigen Rechtszustands diskutiert er die bislang erfolglosen Reformversuche, die sich am US-amerikanischen Vorbild (Art. 9 UCC) orientieren. Der Autor ordnet die englischen Reformvorschläge in die internationale Diskussion über die sachgerechte Regelung dieses Rechtsgebiets ein (insbesondere UNCITRAL Legislative Guide on Secured Transactions) und skizziert Wesenszüge eines zukünftigen europäischen Harmonisierungsprojekts.

Lenhard Die Vorschläge zur Reform des englischen Mobiliarkreditsicherungsrechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lenhard, Anselm
Anselm Lenhard
Geboren 1979; Studium der Rechtswissenschaft in Konstanz und Würzburg; 2005 Europajurist (Univ. Würzburg); 2006 Forschungsaufenthalt in London; 2009 Promotion; seit 2007 Referendar im Bezirk des OLG Frankfurt.

Anselm Lenhard
Geboren 1979; Studium der Rechtswissenschaft in Konstanz und Würzburg; 2005 Europajurist (Univ. Würzburg); 2006 Forschungsaufenthalt in London; 2009 Promotion; seit 2007 Referendar im Bezirk des OLG Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.