Lengyel | Ungarn-Jahrbuch 35 (2019) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 35, 350 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: Ungarn-Jahrbuch

Lengyel Ungarn-Jahrbuch 35 (2019)

Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie

E-Book, Deutsch, Band 35, 350 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: Ungarn-Jahrbuch

ISBN: 978-3-7917-7266-0
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das „Ungarn-Jahrbuch. Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie“ wird im Auftrag des Ungarischen Instituts München e. V. vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg redigiert und herausgegeben. Band 35 behandelt u. a. das deutsche Gesandtschaftswesen unter Sigismund von Luxemburg, schildert die osmanische Besetzung von Ofen (Buda) 1541 und die Informationspolitik des Regensburger Reichstags 1685, würdigt eine Gelehrtengestalt der deutsch-ungarischen Kulturtransferforschung aus dem 19. Jahrhundert, vertieft Aspekte der Sozial-, Kultur- und Politikgeschichte der Ungarndeutschen sowie der ungarischen Wirtschaftspolitik 1918-1945, stellt Persönlichkeiten und Arbeitsschwerpunkte der älteren Kunst-, Philosophie- und Historiografiegeschichte sowie der jüngeren Sozial- und Genderforschung in Ungarn vor, beleuchtet den Fragenkreis der historischen Diversitäten in den europäischen Einigungsbemühungen und diskutiert Bewertungsansätze sowie die erinnerungskulturelle Verortung von zwei Traumata des ungarischen Geschichtsbewusstseins: des Friedensvertrags von Trianon (1920) und des Holocausts im Zweiten Weltkrieg. Buchbesprechungen und Chronik beschließen den Band.
Regensburger Redaktion und internationale Herausgeberschaft vertreten in erster Linie die Fachdisziplinen Geschichts-, Politik- und Literaturwissenschaft.
Lengyel Ungarn-Jahrbuch 35 (2019) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lengyel, Zsolt K.
Dr. phil. habil. Zsolt K. Lengyel, geb. 1960, ist Direktor des Hungaricum – Ungarisches Institut der Universität Regensburg.

Dr. phil. habil. Zsolt K. Lengyel, geb. 1960, ist Direktor des Hungaricum – Ungarisches Institut der Universität Regensburg.

Prof. Dr. Zsolt K. Lengyel, geb. 1960, ist Direktor des Hungaricum – Ungarisches Institut der Universität Regensburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.