Lendzian / Bethlehem / Herholt | Zeiten und Menschen 11. Schulbuch. Geschichtswerk.. Gymnasiale Oberstufe. Niedersachsen - Neubearbeitung | Medienkombination | 978-3-14-024890-7 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 197 mm x 264 mm, Gewicht: 737 g

Reihe: Zeiten und Menschen / Geschichtswerk für die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen - Neubearbeitung

Lendzian / Bethlehem / Herholt

Zeiten und Menschen 11. Schulbuch. Geschichtswerk.. Gymnasiale Oberstufe. Niedersachsen - Neubearbeitung

Schulbuch 11

Medienkombination, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 197 mm x 264 mm, Gewicht: 737 g

Reihe: Zeiten und Menschen / Geschichtswerk für die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen - Neubearbeitung

ISBN: 978-3-14-024890-7
Verlag: Schoeningh Verlag


Dieses Lehrwerk ist die Schulbuchantwort auf die besonderen Anforderungen der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. Anknüpfend an die in der Sekundarstufe I erworbenen inhaltlichen Kenntnisse und methodischen Fähigkeiten und Fertigkeiten wird ein Lernangebot unterbreitet, das altersgerecht und zielführend auf die fachlichen Grundanforderungen in der Qualifikationsphase vorbereitet.

In seinem inhaltlich-thematischen Zuschnitt und in der modularen Anlage bietet der Band für die Einführungsphase eine breit gefächerte Lernplattform, die vielfältige Vernetzungsangebote und Möglichkeiten für die Entwicklung individueller schulinterner Curricula bereitstellt.

Durch seine konzeptionelle Struktur setzt für die Einführungsphasedie spezifischen Anforderungen des Kerncurriculums im Blick auf die inhaltlichen Vorgaben und die Kompetenzerwartungen sowie v.a. auch die vielfältige, unterrichtspraktische Verzahnung / Vernetzung zwischen Kern- und Wahlmodulen stringent und konsequent um.

  • Die Auftakt-Doppelseite zum Gesamtkapitel bietet eine erste optische und inhaltliche Begegnung mit den thematischen Aspekten des Rahmenthemas sowie Anregungen für einen ersten Gedankenaustausch zur Thematik und die Formulierung eigener Fragen.
  • Der eröffnende Teil des Kernmoduls schließt unmittelbar an. Seine primäre Funktion ist es, in knapper Form Orientierungs- und Basiswissen im Blick auf die Leitperspektiven des Rahmenthemas bzw. die in diesem Zusammenhang zentralen Aspekte zu vermitteln.
  • Es folgen die optionalen thematischen Wahlmodule als jeweils in sich geschlossene Teilkapitel, die jedoch untereinander wie auch mit dem Kernmodul eng verzahnt sind.
  • Den Abschluss des Kapitels bildet der zweite, bilanzierende/resümierende Teil des Kernmoduls. Er dient der Reflexion und Vertiefung mit dem Zielprofil übergreifender Einordnung / Deutung / Urteilsbildung im Blick auf die Leitperspektiven des Rahmenthemas bzw. die in diesem Zusammenhang zentralen Aspekte.

Kernmodul und Wahlmodule beinhalten folgende konzeptionelle Elemente:

  • In Kernmodul und Wahlmodulen: Darstellende Texte (Info) liefern vernetzbares Basis- und Orientierungswissen.
  • Im Kernmodul: thematisch zugeschnittene Materialbausteine
    - sind zielorientiert ausgerichtet auf die leitende(n) Fragestellung(en) des Rahmenthemas;
    - docken an zentrale thematische Aspekte der Info an, ergänzen und vertiefen sie;
    - gewährleisten die Vernetzung des Kernmoduls bzw. seine Konkretisierung über die optionalen Wahlmodule und ermöglichen so eine kursindividuelle Unterrichtsplanung.
  • In den Wahlmodulen: Thema-Einheiten …
    - dienen der vertieften Beschäftigung mit relevanten historischen Problemstellungen und ermöglichen durch vielfältige, facettenreiche Materialien die Bearbeitung zentraler inhaltlicher / thematischer Aspekte;
    - leiten durch kompetenzorientierte Lernarrangements an zu fachlichem Lernen, das an wissenschaftlichen Standards ausgerichtet ist;
    - fördern eigenständige, kooperative Lern- und Arbeitsformen sowie Präsentationskompetenz.
  • Darstellende Texte und Materialien werden durchgehend erschlossen durch kompetenzorientierte Arbeitsanregungen, die die inhaltlich und methodisch fachgerechte Auswertung produktorientiert unterstützen.
  • Webcodes bieten weiterführende, vertiefende Informationsmöglichkeiten zu den angesprochenen thematischen Aspekten.
  • Alle für die historische Erkenntnisgewinnung relevanten fachlichen und überfachlichen Schlüsselmethoden werden systematisch eingeführt und trainiert.
Lendzian / Bethlehem / Herholt Zeiten und Menschen 11. Schulbuch. Geschichtswerk.. Gymnasiale Oberstufe. Niedersachsen - Neubearbeitung jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.