Lendon | RHETORIK MACHT ROM | Buch | 978-3-8062-4625-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 220 mm, Gewicht: 558 g

Lendon

RHETORIK MACHT ROM

Die Kraft der Redekunst im Imperium Romanum
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8062-4625-4
Verlag: Herder Verlag GmbH

Die Kraft der Redekunst im Imperium Romanum

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 220 mm, Gewicht: 558 g

ISBN: 978-3-8062-4625-4
Verlag: Herder Verlag GmbH


Die rhetorische Erziehung römischer Politiker hat nicht nur die Literatur, sondern auch den Verlauf der Politik und entscheidende Taten beeinflusst: die Ermordung Julius Caesars, welche Gesetze erlassen wurden und schließlich, wie das Reich selbst geführt werden sollte. Lendons Buch eröffnet einen originell neuen Blick auf die römische Antike!
Lendon RHETORIK MACHT ROM jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einführung 7
I. Die seltsame Welt der Bildung im Römischen Reich 13
1 Bildung im Römischen Reich 14
2 Die gesellschaftliche und historische Bedeutung der rhetorischen Bildung 27
II. Die Ermordung Caesars als eines Tyrannen der Rhetorik 41
3 Das Attentat 41
4 Rätsel über die Verschwörung 50
5 Wer hat rhetorisch gedacht? 66
III. Die seltsamen Kinder der Rhetorik: Bauten in den Städten des Römischen Reichs 79
6 Monumentale Nymphäen 81
7 Stadtmauern, Säulenstraßen und das rhetorische Kalkül des bürgerlichen Verdienstes 106
IV. Eidechsen und andere Abenteuer der Rhetorik und des römischen Rechts 128
8 Rhetorik und römisches Recht 132
9 Die Anziehungskraft des Rechts der Deklamationen 141
10 Rechtsrätsel, bekannte Gesetze und vom römischen Recht abgelehnte Gesetze der Rhetorik 156
Rhetorik macht die Welt 175
Anhang 186
Danksagung 186
Anmerkungen 188
Bibliographie 282
Register 345


Brodersen, Kai
Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe 'Geschichte kompakt – Antike'.

Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe 'Geschichte kompakt – Antike'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.