Die Kraft der Redekunst im Imperium Romanum
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 220 mm, Gewicht: 558 g
ISBN: 978-3-8062-4625-4
Verlag: Herder Verlag GmbH
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
Weitere Infos & Material
Einführung 7
I. Die seltsame Welt der Bildung im Römischen Reich 13
1 Bildung im Römischen Reich 14
2 Die gesellschaftliche und historische Bedeutung der rhetorischen Bildung 27
II. Die Ermordung Caesars als eines Tyrannen der Rhetorik 41
3 Das Attentat 41
4 Rätsel über die Verschwörung 50
5 Wer hat rhetorisch gedacht? 66
III. Die seltsamen Kinder der Rhetorik: Bauten in den Städten des Römischen Reichs 79
6 Monumentale Nymphäen 81
7 Stadtmauern, Säulenstraßen und das rhetorische Kalkül des bürgerlichen Verdienstes 106
IV. Eidechsen und andere Abenteuer der Rhetorik und des römischen Rechts 128
8 Rhetorik und römisches Recht 132
9 Die Anziehungskraft des Rechts der Deklamationen 141
10 Rechtsrätsel, bekannte Gesetze und vom römischen Recht abgelehnte Gesetze der Rhetorik 156
Rhetorik macht die Welt 175
Anhang 186
Danksagung 186
Anmerkungen 188
Bibliographie 282
Register 345