E-Book, Deutsch, Band 33, 156 Seiten, eBook
Reihe: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
Zur Theorie der Persönlichkeit in der DDR
E-Book, Deutsch, Band 33, 156 Seiten, eBook
Reihe: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
ISBN: 978-3-322-86063-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Entwicklung und Schwerpunkte der Diskussion in der DDR.- 1.1. Zur Periodisierung der Diskussion.- 1.2. Der Beginn einer systematischen Diskussion (ab 1958).- 1.3. Die Persönlichkeitstheorie in der Phase des,,umfassenden Aufbaus des Sozialismus“(ab 1963).- 1.4. Die Persönlichkeitstheorie in der Zeit nach dem VIII. Parteitag der SED (ab 1971).- 2. Grundprobleme der persönlichkeitstheoretischen Diskussion.- 2.1. Zur Frage des theoretischen Ausgangspunktes der Persönlichkeitstheorie.- 2.2. Persönlichkeit und Gesellschaft.- 2.3. Persönlichkeit und sozialistisches Bewußtsein.- 3. Schlußbemerkungen.- Bibliographie.- Dokumente, Protokolle, Gesetze.- Monographien.- Zeitschriftenaufsätze.- Personenregister.