Lemke | Moritz Schlick: Vorlesungen und Aufzeichnungen zur Geschichte und zum Begriff der Philosophie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band II/5.2.b, 690 Seiten, eBook

Reihe: Moritz Schlick. Gesamtausgabe

Lemke Moritz Schlick: Vorlesungen und Aufzeichnungen zur Geschichte und zum Begriff der Philosophie

Zum Begriff der Philosophie

E-Book, Deutsch, Band II/5.2.b, 690 Seiten, eBook

Reihe: Moritz Schlick. Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-658-32116-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Band versammelt Texte aus dem Nachlass Moritz Schlicks über den Begriff und die Geschichte der Philosophie. Ein großer Teil davon gehört zum Spätwerk Schlicks, und er plante selbst, sie zu publizieren. Diese Edition macht darum erstmals und im Zusammenhang Texte zugänglich, die noch weitgehend unbekannt sind. Schlick zeichnete darin die Philosophiegeschichte als Geschichte eines Irrtums. Dieser Irrtum wurde von den Eleaten zuerst begangen, indem sie Schein und Sein unterschieden, und wird seither in wechselnder Terminologie wiederholt. Durch die moderne Logik kann dieser Irrtum nach Schlicks Ansicht beseitigt werden.
Lemke Moritz Schlick: Vorlesungen und Aufzeichnungen zur Geschichte und zum Begriff der Philosophie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Aufgabe der Philosophie in der Gegenwart.- Philosophie der Gegenwart .- Philosophie der Gegenwart [Überarbeitete Fassung].- Die Probleme der Philosophie in ihrem Zusammenhang.- Welt als Spiel. Quasi ein System der Philosophie.- Anhang.


Martin Lemke
Promotion zur Metaphysik und Philosophie der Mathematik über das Verhältnis der Mathematik zur Welt, in der wir leben. 2009 Mitarbeit in einem Landesexzellenzprojekt im Teilprojekt zur Ontologie lebender Entitäten. Seit 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Moritz-Schlick-Forschungsstelle und seit 2018 administrativer Geschäftsführer der Rostocker Forschungsstelle. Derzeit Arbeit an der Edition von Schlicks Briefwechsel und an einer Habilitation über Existenzbeweise in der Wissenschaftsgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.