Lemke | Konfrontation und Wettbewerb | Buch | 978-3-938690-85-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 392 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 242 mm, Gewicht: 740 g

Lemke

Konfrontation und Wettbewerb

Wissenschaft, Technik und Kultur im geteilten Berliner Alltag (19481973 )
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-938690-85-7
Verlag: Metropol Verlag

Wissenschaft, Technik und Kultur im geteilten Berliner Alltag (19481973 )

Buch, Deutsch, 392 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 242 mm, Gewicht: 740 g

ISBN: 978-3-938690-85-7
Verlag: Metropol Verlag


Keine andere europäische Metropole war nach 1948 intensiver vom Kalten Krieg betroffen, nahm aber gleichzeitig auf ihn einen nachhaltigeren Einfluss als das geteilte Berlin. Fünfzehn Experten gehen der Frage nach, wie die Verflechtungs- und Teilungsgesellschaften auf beiden Seiten der Großstadt in der alltäglichen Systemkonkurrenz die je eigene Rechtmäßigkeit und Überlegenheit demonstrierten. „Magnetismus“ im Innern wie nach außen war ein herausragendes Instrument der Herrschaftsstabilisierung. Aussagekräftige Beispiele aus Wissenschaft, Technik und Kultur stellen Funktionen und Formen von schroffer wie modifizierter Konfrontation bis hin zum konstruktiven interaktiven Wettbewerb vor. Sie lassen Berliner Geschichten im Ost-West-Konflikt – etwa über die konkurrierende Stadt- und „Küchentechnik“ – kenntnisreich und vergnüglich aufleben.

Lemke Konfrontation und Wettbewerb jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.