Lembke / Lüdke | AusZeit... einfach mal abschalten! Cartoonkalender 2019 | Sonstiges | 978-3-86216-447-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 26 Seiten, Spiralbindung, SPIRALB, Format (B × H): 195 mm x 209 mm, Gewicht: 223 g

Lembke / Lüdke

AusZeit... einfach mal abschalten! Cartoonkalender 2019

Mit cleveren Tipps und Ideen für den gesunden Umgang mit Handy & Co.

Sonstiges, Deutsch, 26 Seiten, Spiralbindung, SPIRALB, Format (B × H): 195 mm x 209 mm, Gewicht: 223 g

ISBN: 978-3-86216-447-9
Verlag: medhochzwei Verlag


„Wir setzen uns für die reflektierte, gesunde und verantwortungsvolle Nutzung digitaler Medien durch Kinder ein. Daher initiieren wir gemeinnützige Projekte, die Eltern und Kinder für einen selbstkritischen Umgang mit Smartphone, Tablet
und Co. stark machen.“

Steffen Heil, Auerbach Stiftung

Wir leben in einer digitalen Zuvielisation. Unsere Handy- und Computernutzungszeiten steigen stetig an. Vor allem in der Familie ringen Eltern und Kinder mittlerweile zu gleichen Teilen um die gegenseitige Aufmerksamkeit, sei es beim gemeinsamen Essen oder auf dem Spielplatz. Alle stehen vor einer großen Herausforderung – Eltern, Erzieher, Pädagogen und das erwachsene Vorbild. Wie gehen wir richtig um mit Digital? Abschalten ist zu radikal. Auch bei der Nutzung digitaler Medien gilt: Die Dosis macht das Gift. Regelmäßige AusZeiten machen den Kopf frei und fördern die geistige, seelische und körperliche Entwicklung.
Während viele immer noch um Medienkompetenz von Kindern streiten, liefert dieser Kalender pragmatische und clevere Ideen für einen gesunden Umgang mit Handy & Co. Kein erhobener Zeigefinger, dafür viel Humor und praktisch sofort umsetzbare Tipps – für die gesunde Entwicklung unserer Kinder.

„Insgesamt erlebe ich einen sehr pfiffigen Kalender mit einem hohen Reflexions- und Gebrauchswert.“

Rolf Stuppardt, Herausgeber WELT DER KRANKENVERSICHERUNG
Lembke / Lüdke AusZeit... einfach mal abschalten! Cartoonkalender 2019 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Eltern, Kinder, Großeltern, Erzieher in Kindergärten und Kitas, Lehrer, Grundschullehrer, Kinderärzte, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten,
Erziehungs-Beratungsstellen

Weitere Infos & Material


Lüdke, Christian
Christian Lüdke, Dr. phil. ist Klinischer Hypnotherapeut, approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut sowie Geschäftsführer der Terapon Consulting GmbH (www.terapon.de). Er behandelt Menschen, die sich wegen analoger Probleme in digitale Welten flüchten. Begründer der bundesweit ersten präventiven Online-Therapie (www.terapi.de). Lüdke ist erfolgreicher Buchautor und gefragter Fernseh-Experte. Mit Blick auf die digitale Welt hat er nur die eine Frage: „Wer PIN ich?“. Er ist glücklich verheiratet und lebt mit Frau und zwei Töchtern in Lünen und Köln www.lüdke.de

Pfohlmann, Christiane
Christiane Pfohlmann, lebt und arbeitet als freischaffende Karikaturistin in Landsberg am Lech/Oberbayern. Ihre Bilder finden sich in Tageszeitungen (Augsburger Allgemeine, Rhein-Neckar-Zeitung, Neues Deutschland, Mainpost, in Zeitschriften (z. B. SPIEGEL) und in Schulbüchern. 2016 wurde Christiane Pfohlmann bei der „Rückblende“ mit dem 2. Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgezeichnet. Sie beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Kommunikation und ist ehrenamtlich als Familienpatin engagiert. Neben einem Tastenhandy nennt sie noch ein stressfreies NoPhone ihr eigen; ein Smartphone lehnt sie für sich derzeit "aus Selbstschutzgründen" ab.

Lembke, Gerald
Gerald Lembke ist Professor für Digitale Medien und Medienmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Als Gestalter von digitalen Welten und zugleich kritischer Beobachter kennt er beide Seiten der digitalen Medaille seit mehr als 25 Jahren. Er zählt zu den digitalen Pionieren in Deutschland und ist „wichtige Anlaufstelle in allen Fragen der Digitalität“ (Wirtschaftswoche) sowie „der Experte für den Umgang mit digitalen Medien“ (ZDF, WDR, Hessischer Rundfunk, SWR, Satc1 u. a.). Sein Buch „Im digitalen Hamtserrad" erlangte große Aufmerksamkeit in den Medien.

Gerald Lembke ist Professor für Digitale Medien und Medienmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Als Gestalter von digitalen Welten und zugleich kritischer Beobachter kennt er beide Seiten der digitalen Medaille seit mehr als 25 Jahren. Er zählt zu den digitalen Pionieren in Deutschland und ist „wichtige Anlaufstelle in allen Fragen der Digitalität“ (Wirtschaftswoche) sowie „der Experte für den Umgang mit digitalen Medien“ (ZDF, WDR, Hessischer Rundfunk, SWR, Sat 1 u. a.). Sein Buch „Im digitalen Hamsterrad" erlangte große Aufmerksamkeit in den Medien.

Christian Lüdke Dr. phil., Geschäftsführer der Terapon Consulting GmbH Klinischer Hypnotherapeut (Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie). Spezialisiert auf psychologische Akutinterventionen nach belastenden Ereignissen. Lüdke leitete 10 Jahre lang die psychologische Ausbildung von Spezialeinheiten der Polizei in NRW.Ein Spezialgebiet seiner Arbeit ist die Psychologie von Täterverhalten. Seit 1997 ist er bundesweit und international im Bereich der Betreuung von Gewalt- und Kriminalitätsopfern tätig. Er hat u.a. die Bücher geschrieben: „Mahl Zeit für mich“, „PsychoInfarkt“ und „Wenn die Seele brennt“.
Christiane Pfohlmann, lebt und arbeitet als freischaffende Karikaturistin in Landsberg am Lech/Oberbayern. Ihre Bilder finden sich in Tageszeitungen (Augsburger Allgemeine, Rhein-Neckar-Zeitung, Neues Deutschland, Mainpost, in Zeitschriften (z. B. SPIEGEL) und in Schulbüchern. 2016 wurde Christiane Pfohlmann bei der „Rückblende“ mit dem 2. Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgezeichnet. Sie beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Kommunikation und ist ehrenamtlich als Familienpatin engagiert. Neben einem Tastenhandy nennt sie noch ein stressfreies NoPhone ihr eigen; ein Smartphone lehnt sie für sich derzeit "aus Selbstschutzgründen" ab.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.