Lembke | Das Grab des Siamun in der Oase Siwa | Buch | 978-3-447-10239-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 115, 117 Seiten, GB, Format (B × H): 250 mm x 350 mm, Gewicht: 1180 g

Reihe: Archäologische Veröffentlichungen des Deutschen Archäologischen Instituts

Lembke

Das Grab des Siamun in der Oase Siwa

mit Beiträgen von Heinz Felber und Jan Moje, unter Mitarbeit von Michael Sohn (Zeichnungen)und Mohammed al-Roumi (Photos)
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-447-10239-1
Verlag: Harrassowitz Verlag

mit Beiträgen von Heinz Felber und Jan Moje, unter Mitarbeit von Michael Sohn (Zeichnungen)und Mohammed al-Roumi (Photos)

Buch, Deutsch, Band 115, 117 Seiten, GB, Format (B × H): 250 mm x 350 mm, Gewicht: 1180 g

Reihe: Archäologische Veröffentlichungen des Deutschen Archäologischen Instituts

ISBN: 978-3-447-10239-1
Verlag: Harrassowitz Verlag


Malerisch in der Westwüste Ägyptens gelegen und über 300 Kilometer von der nächsten Stadt entfernt, ist die Oase Siwa weithin bekannt für das sogenannte Ammons-Orakel im Tempel des Amun, dessen prominentester Besucher Alexander der Große war.
Unter den nach Alexander in Ägypten regierenden Ptolemäern entwickelte sich der Gebel el-Mota, der sich über der Oase erhebt, zu einem zentralen Bestattungsplatz der Elite. Das Grab eines Mannes namens Siamun zählt zu den bedeutendsten Privatgräbern der Oase und nimmt durch seine überaus qualitätvollen und lebensnahen Dekorationen eine Schlüsselstellung in der spätägyptischen Kunst ein.
Dieses Buch stellt die Ergebnisse eines mehrjährigen DFG-Projekts vor. Grundlage sind 1:1-Zeichnungen der Wanddekoration, die Michael Sohn vor Ort gefertigt, später eingescannt und am Computer bearbeitet hat, sowie die Fotodokumentation von Mohammed al-Roumi. Darauf basierend hat ein interdisziplinäres Team die Architektur, die Dekoration und die Inschriften analysiert. Das Ergebnis bildet nicht nur die erstmalige vollständige Dokumentation, sondern auch eine grundlegende Neuinterpretation des Grabes, das zu den wichtigsten Hinterlassenschaften aus Ägypten um die Zeitwende gehört.

Lembke Das Grab des Siamun in der Oase Siwa jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.