Buch, Deutsch, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 211 mm, Gewicht: 204 g
Buch, Deutsch, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 211 mm, Gewicht: 204 g
ISBN: 978-3-89502-377-4
Verlag: Horlemann Verlag
Das chinesische Mädchen Shi Wu und sein blinder Freund Zheng werden entführt und in die Millionenstadt Kunming verschleppt. Sie landen im „Waisenhaus der glücklichen Kinder“. Dort müssen sie für die „ehrwürdige Frau“ betteln und schuften. Shi und Zheng werden geschlagen, müssen hungern und werden abends mit den anderen Kindern in einen kahlen Raum gesperrt. Die Angst, die Schmerzen und das Heimweh – Shi hält es nicht mehr aus. Sollen sie die Flucht wagen, die noch keinem Kind gelungen ist?
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
„Shi erwachte, als immer wieder die schwere Tür geöffnet wurde. Kinder – große, kleine, vielleicht 15, vielleicht 20 – schlichen herein. Wortlos setzten sie sich auf dem Boden, nahmen kaum Notiz von den Neuen. Alle starrten nur gebannt zur Tür. Endlich erschien Tai Feng mit einem großen Topf, den zwei Männer hereintrugen.
„Fresschen für die Kakerlaken. Aber immer schön der Reihe nach“, rief Tai Feng. „Wenhu.“
Sofort sprang ein Junge auf, als hinge von seiner Schnelligkeit ab, wie viel er zu essen bekäme. Tai Feng schöpfte einen Löffel Reis in seine hohlen Hände.
„Mit dir bin ich zufrieden. Für dich gibt’s heute zwei Löffel“, sagte sie.
Sofort stopfte sich Wenhu den heißen Reis in den Mund, um sich ein paar Sekunden später seinen Nachschub zu sichern.“